Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  shape optimization

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  shape optimization (467 mal gelesen)
oldspeed83
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von oldspeed83 an!   Senden Sie eine Private Message an oldspeed83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oldspeed83

Beiträge: 7
Registriert: 09.05.2015

erstellt am: 09. Dez. 2015 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo. Ich wollte mal nachfragen ob hier jemand mit openfoam schon einmal eine shape optimization durchgeführt hat, bzw. ist es überhaupt möglich?
Mfg Robin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 10. Dez. 2015 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oldspeed83 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robin,

natürlich ist das möglich, allerdings - soweit ich weiß - nicht mit FOAM alleine. FOAM berechnet dir das Strömungsfeld und dann kannst du bspw. diverse Werte herausnehmen und diese einem Optimierer übergeben. Dieser berechnet dir dann bspw. über ein Gradientenverfahren neue x, y , z Koordinaten und macht darauß dann eine neue Geometrie/Netz.

Der Klassiker wäre hier zu finden: OpenFOAM and DAKOTA

Ich selber verwende auch Dakota für meine Prozesskette. Ist ganz nett das Tool (;
Allerdings weiß ich natürlich nicht was du für ein Shape optimieren möchtest.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz