| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: buoyantpimpleFoam - Probleme mit dem Inlet patch type (1903 mal gelesen)
|
Dauntless Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 05.03.2015
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen. Ich bin, was die CFD angeht recht neu. Ich möchte momentan einen einfachen Wärmeübergang in ein Fluid simulieren. Dazu habe ich zunächst das Tutorial HotRoom aus dem Ordner buoyantPimpleFoam behandelt. Neben der auftretenden freien Konvektion möchte ich nun eine Erzwungene hinzufügen. Dazu habe ich im vorhandenen Gitter zwei faces als Inlet bzw. Outlet definiert. Der type ist patch. Die Dateien im 0 -Ordner habe ich entsprechend angepasst. Wenn ich nun starte bricht OpenFoam ab mit folgender Fehlermeldung: Code:
--> FOAM FATAL ERROR: Invalid wall function specification Patch type for patch inlet must be wall Current patch type is patch From function epsilonWallFunctionFvPatchScalarField::checkType() in file derivedFvPatchFields/wallFunctions/epsilonWallFunctions/epsilonWallFunction/epsilonWallFunctionFvPatchScalarField.C at line 47.
Wenn ich aber den Inlet als Wall definiere, funktioniert die erzwungene Strömung nicht mehr... Es kommt die Fehlermeldung: Code:
--> FOAM FATAL IO ERROR: Cannot find patchField entry for inlet
Hat jemand einen Vorschlag? Danke und Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dauntless
Hallo und willkommen im Forum, Vorschlag... lesen der Fehlermeldungen. a) Du definierst ein patch aber hast in k und epsilon immer noch eine Wandfunktion (patch != wall). Deswegen bekommst du den ersten Fehler (steht auch dran, dass es wegen espilon ist) b) Zweiter Fehler kommt auch wenn du den ersten weg bekommst, da du einfach das "Inlet" nicht definiert hast und zwar in der Datei, die oberhalb der gegebenen Fehlermeldung auftaucht (ich nehme mal an das das dann in allen der Fall ist). Gutes gelingen.
------------------ Best regards, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dauntless Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 05.03.2015
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke In der Tat hatte ich die Fehlermeldung gelesen aber leider falsch interpretiert. Wandfunktionen waren mir bis dato nicht bekannt. Bin jetzt insgesamt seit 3 Tagen dran mit dem Programm =). Habe Problem aber jetzt beheben können... mal sehen was dann kommt LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dauntless Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 05.03.2015
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So nachdem ich die erste Fehlermeldungg in den Griff bekommen habe taucht natürlich die nächste auf. Leider kann ich damit noch nicht soviel anfangen. Vielleicht würde jemand mir diese entschlüsseln. Danke Code:
Create timeCreate mesh for time = 0 Reading g Reading thermophysical properties
Selecting thermodynamics package { type heRhoThermo; mixture pureMixture; transport const; thermo hConst; equationOfState perfectGas; specie specie; energy sensibleEnthalpy; } Reading field U Reading/calculating face flux field phi Creating turbulence model Selecting turbulence model type RASModel Selecting RAS turbulence model kEpsilon #0 Foam::error: rintStack(Foam::Ostream&) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libOpenFOAM.so" #1 Foam::sigFpe::sigHandler(int) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libOpenFOAM.so" #2 in "/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6" #3 Foam::compressible::mutkWallFunctionFvPatchScalarField::calcMut() const in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libcompressibleRASModels.so" #4 Foam::compressible::mutWallFunctionFvPatchScalarField::updateCoeffs() in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libcompressibleRASModels.so" #5 Foam::fvPatchField<double>::evaluate(Foam::UPstream::commsTypes) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/bin/buoyantPimpleFoam" #6 Foam::GeometricField<double, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh>::GeometricBoundaryField::evaluate() in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/bin/buoyantPimpleFoam" #7 Foam::compressible::RASModels::kEpsilon::kEpsilon(Foam::GeometricField<double, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<Foam::Vector<double>, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<double, Foam::fvsPatchField, Foam::surfaceMesh> const&, Foam::fluidThermo const&, Foam::word const&, Foam::word const&) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libcompressibleRASModels.so" #8 Foam::compressible::RASModel::adddictionaryConstructorToTable<Foam::compressible::RASModels::kEpsilon>::New(Foam::GeometricField<double, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<Foam::Vector<double>, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<double, Foam::fvsPatchField, Foam::surfaceMesh> const&, Foam::fluidThermo const&, Foam::word const&) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libcompressibleRASModels.so" #9 Foam::compressible::RASModel::New(Foam::GeometricField<double, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<Foam::Vector<double>, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<double, Foam::fvsPatchField, Foam::surfaceMesh> const&, Foam::fluidThermo const&, Foam::word const&) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libcompressibleRASModels.so" #10 Foam::compressible::turbulenceModel::addturbulenceModelConstructorToTable<Foam::compressible::RASModel>::NewturbulenceModel(Foam::GeometricField<double, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<Foam::Vector<double>, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<double, Foam::fvsPatchField, Foam::surfaceMesh> const&, Foam::fluidThermo const&, Foam::word const&) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libcompressibleRASModels.so" #11 Foam::compressible::turbulenceModel::New(Foam::GeometricField<double, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<Foam::Vector<double>, Foam::fvPatchField, Foam::volMesh> const&, Foam::GeometricField<double, Foam::fvsPatchField, Foam::surfaceMesh> const&, Foam::fluidThermo const&, Foam::word const&) in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/lib/libcompressibleTurbulenceModel.so" #12 in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/bin/buoyantPimpleFoam" #13 __libc_start_main in "/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6" #14 in "/opt/openfoam230/platforms/linux64GccDPOpt/bin/buoyantPimpleFoam" Gleitkomma-Ausnahme
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit | Wir, die RMIG Automotive GmbH, sind ein renommiertes Industrieunternehmen mit Fokus Automotive im Bereich von kundenspezifischen Präzisionslochblechen und eine 100%ige Tochtergesellschaft der internationalen RMIG-Gruppe. Seit über 125 Jahren sind wir im Bereich der Perforation von Präzisionslochblechen sowie deren Weiterverarbeitung zu Lautsprecherabdeckungen, Luftein- und -auslassgitter sowie im Zusammenbau mit weiteren Komponenten zu Baugruppen in Deutschland mit ca.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dauntless
Hi, a) bitte Code-Tags verwenden b) Punkt a) steht auch im ersten gepinnten Thread (das is nich viel zu lesen ) c) Gleitkommafehler oder Feloating Point Exception bedeutet nichts anderes als das du durch NULL teilst. Da du das beim Initialisieren erhältst (also während die Objekte erstellt werden und der Konstruktor aufgerufen wird), tippe ich mal auf eine falsche Eingabe in den Dateien im Ordner 0. Genauer genommen für k und epsilon. ------------------ Best regards, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |