| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kohlebrenner (854 mal gelesen)
|
MarkusHa Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 20.02.2015
|
erstellt am: 20. Feb. 2015 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich arbeite erst seit kurzen mit OpenFOAM und stehe nun vor der Aufgabe einen Kohlebrenner zu modellieren. Ist das überhaupt möglich? Welchen Solver soll ich verwenden? Danke schon mal für die Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 20. Feb. 2015 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusHa
Hallo Markus und Willkommen im Forum, deine Frage ist natürlich etwas weit formuliert. Was ist den die Aufgabe? Sollst du die Vergasung der Kohle simulieren oder nur die Verbrennungssimulation von Brenngas und Luft simulieren. ------------------ Best regards, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusHa Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 20.02.2015
|
erstellt am: 22. Feb. 2015 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobias, ich hab mir schon gedacht das es zu wage formuliert ist. Meine Aufgabe ist es einen Kohlekessel, also Kohle gefeuerter Dampferzeuger in einem Kraftwerk, zu simulieren. Mein erster Schritt wäre gewesen eine Kohleflamme zum laufen zu bringen und dann in das große Kesselmodel einzubinden. Meine Inputs sind Kohlemenge (Staub) und Luft am Brenner. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 22. Feb. 2015 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkusHa
Grüße dich Markus, ich bin ja schon länger schon in der Verbrennung mit dem Flamelet Modell tätig (derzeit programmiere ich eine Library dazu). Jedoch hab ich da non-premixed Situationen von Gasen. Bei dir wären es Staubpartikel die verbrannt werden (ggf. in nem Wirbelkessel). In solch einem Bereich bin ich noch nicht vorgedrungen, ist aber noch anspruchsvoller. Hat ja dann etwas in der Art wie "Diesel-Spray" Verbrennung zu tun. Unterschied das du keine Dieselpartikel hast sondern Rußpartikel. Die Frage ist ob der dieselFoam entsprechend für dich geeignet ist. Deine Frage wäre wohl eher im cfd-online.com Forum aufgehoben und sicherlich wurde soetwas schon simuliert. Möglich ist übrigens alles mit OpenFOAM. ------------------ Best regards, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Kalkulator / Cost Engineer (m/w/d) - Herstellkosten-Management / Kostenanalyse | Wir sind eine mittelständische Unternehmensgruppe mit 23 Vertriebsgesellschaften in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und Australien und beschäftigen insgesamt über 1.300 Mitarbeitende. Wir sind Weltmarktführer unserer Branche und exportieren unsere Produkte in über 120 Länder. Die Schwerpunkte unserer Fertigung sind Stanz- und Umformtechnik, Schweißen und Montage sowie Kunststoffverarbeitung.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
MarkusHa Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 20.02.2015
|
erstellt am: 23. Feb. 2015 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|