| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: RANS-Modelle für Randschichtströmung (1402 mal gelesen)
|
bacengeugn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 181 Registriert: 10.11.2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2014 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte eine RANS-Simulation ohne Wandfunktionen realisieren. So wie ich es verstanden habe muss ich im Wandbereich darauf achten, dass das Netz fein genug ist. Bei hohen Reynoldszahlen der Außenströmung umso feiner. Trotzdem muss ich ein low-Re Modell verwenden, weil im Wandbereich geringe Reynoldszahlen vorliegen. Die Wandfunktionen werden ja bei den Randbedingungen spezifiziert, das heißt dort lasse ich sie einfach weg. Wenn ich ein Gas bei hoher Temperatur habe, wird meine Reynoldszahl vermutlich recht hoch. Trotzdem verwende ich wegen der Wände low-Re Modelle und muss dann besonders auf die Feinheit im Wandbereich achten. Habe ich das so richtig verstanden? Die andere Möglichkeit wäre, dass ich für die Randschichten eine Region definiere in der ein low-Re Modell verwendet wird und in der Region der Außenströmung wird ein high-Re Modell verwendet. Ich vermute aber so macht man es nicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 13. Nov. 2014 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bacengeugn
|
bacengeugn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 181 Registriert: 10.11.2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2014 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Werkstattleiter (m/w/d) Elektrotechnik | 330 Mitarbeitende, eine Leidenschaft ? Ruland Engineering & Consulting plant und baut national und international individuelle Prozessanlagen. So einzigartig wie unsere Projekte ist auch die Vielfalt der Anforderungen aus unterschiedlichen Branchen: Lebensmittel, Getränke, Pharmazie, Chemie ? Start-up bis Traditionsunternehmen. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Aufgaben und echtes Miteinander in einem Team, das immer auf der Suche nach Verstärkung ist und sich sehr auf Sie freut.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 13. Nov. 2014 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bacengeugn
Wandfunktionen (log-Wandfunktion, siehe Grenzschichttheorie von Herrn Prandtl) sind ja dazu da die viskose Unterschicht nicht zu berechnen sondern über das Log-Gesetz abzubilden. Das spart natürlich extreme Kosten, wollte darauf nur hinweisen! ------------------ Best regards, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |