| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Netz von ICEM CFD in OpenFoam importieren (2289 mal gelesen)
|
arthek Mitglied student

 Beiträge: 67 Registriert: 18.01.2013
|
erstellt am: 22. Aug. 2013 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich habe in ICEM ein Netz erstellt, dass 2.633.401 Elemente hat. Die Elemente sind wie folgt aufgeteilt: Element types: Node: 1.316 LINE_2: 26.349 TETRA_4: 2.371.612 Tri_3: 234.124 Zusammen wie bereit erwähnt 2.633.401 Elemente. Wenn ich das Netz jetzt in OpenFoam importiere dann hat das Netz auf einmal weniger Elemente. Und zwar die genaue Anzahl der Tetraeda ( 2.371.612 ). Wieso ist das so?? Ich habe das Netz in ICEM als fluent_v6 Mesh gespeichert mit der Endung .msh . Dann mit dem Befehl fluentMeshToFoam in OF importiert.
Danke für eure Hilfe Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 22. Aug. 2013 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arthek
Hallo, ich vermute, dass OpenFOAM nur Volumenelemente (Meshelemente) importiert. Was will man auch mit Linien, Punkte und einzelne Dreiecke machen? Viele Grüße Thomas ------------------ Unsere Software: HVAC TOOL Ein graphisches Interface für OpenFOAM® und TRNSYS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arthek Mitglied student

 Beiträge: 67 Registriert: 18.01.2013
|
erstellt am: 22. Aug. 2013 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 23. Aug. 2013 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arthek
Hallo, ich kenne mich jetzt nicht mit ICEM Format so gut aus, aber ich denke, dass ICEM alles mögliche in seinem Format abspeichert, um beim späteren Einladen, die Geometrien wieder erzeugen zu können. Ein Drittprogramm wie OpenFOAM muss ja nicht alles für sein eigenen Gebrauch einladen. Viele Grüße Thomas ------------------ Unsere Software: HVAC TOOL Ein graphisches Interface für OpenFOAM® und TRNSYS [Diese Nachricht wurde von TTB am 23. Aug. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Duales Studium Elektrotechnik - Elektrische Energietechnik | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
arthek Mitglied student

 Beiträge: 67 Registriert: 18.01.2013
|
erstellt am: 23. Aug. 2013 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|