Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  OpenFoam Simulation von Mikroströmungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  OpenFoam Simulation von Mikroströmungen (939 mal gelesen)
Microflow
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Microflow an!   Senden Sie eine Private Message an Microflow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Microflow

Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2012

erstellt am: 02. Apr. 2012 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe mal begonnen, mich im Rahmen eines Projektes in OpenFOAM einzuarbeiten. Ziel soll es sein, Mikro-Kanal-Strukturen mit einem Durchmesser zwischen 1µm und 100µm zu simulieren.
Erste Versuche bei dem ersten Tutorial (Cavity) die Strukturen einfach entsprechend zu verkleinern führten zu Fehlern. Recherchen ergaben, dass die Vermaschung nicht beliebig klein gewählt werden kann. Hat jemand zufällig schon einmal in Bereich der Mikrofluidik etwas simuliert und kann mir helfen?
Ein weiteres Problem habe ich, wenn die "Einlass- und Auslassöffnung" nicht in die gleiche Richtung zeigen. Kann mir jemand an dieser Stelle weiter helfen?

Vielen Dank im Vorraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektleiter:in für das Planungsmanagement Hamburg

Als Teil des Wohnungskonzerns Vonovia SE gestalten unsere kaufmännischen Teams den Alltag für über eine Million Mieter:innen in rund 540.000 Wohnungen in Deutschland sowie den Arbeitsalltag unserer rund 12.000 Kolleg:innen. Ob in IT, HR, Kundenservice oder Bewirtschaftung ? hier arbeiten Menschen, die organisieren, steuern und Verantwortung übernehmen. Ihre Arbeit legt die Basis für bezahlbares Wohnen und eine verlässliche, nachhaltige Entwicklung bei uns als führendem Wohnungsunternehmen....

Anzeige ansehenIngenieure und technische Berufe
Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 06. Apr. 2012 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Microflow 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ist das in deinem Fall noch eine kontinuumsmechanische Aufgabenstellung?
Ansonsten müsste nämlich die Theorie der Gaskinetik angesetzt werden!

Würd ich als aller erstes mal nachprüfen.

Das mit den Ein- und Auslässen sollte kein Problem sein.

[Diese Nachricht wurde von Shor-ty am 06. Apr. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz