Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Parallelrechnung wird langsamer; pyFoam Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Parallelrechnung wird langsamer; pyFoam Problem (1192 mal gelesen)
Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 11. Mrz. 2012 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey zusammen,

mir ist schon des längeren aufgefallen, dass wenn ich eine Parallelrechnung am laufen habe, dass zu Beginn (einige hundert Iterationen) die Berechnungen sehr schnell voranschreiten. Nach ein paar Tausend, ist es aber so, dass pro Iteration wesentlich mehr Zeit gebraucht wird wie zu Beginn. Über pyFoamPlotWatcher hab ich mir den Iterationsverlauf angeschaut und der sinkt sogar. Nach einem Break und erneutem Start geht die Rechnung wieder schön flott voran.

Kennt jemand dieses Phänomen oder hat damit schon Erfahrungen gemacht?


PyFoam
Noch ein kleines Problem. Und zwar kommts hin und wieder (oder auch öfter) vor, dass ich beim Abbruch von pyFoamPlotWatcher.py mit CTRL-C nur den Befehl Keyboard interrupted erhalte und mein Terminal dann einfriert. Mir bleibt nichts anderes übrig als mein Terminal zu schließen. Ist etwas nervig aber vllt. gibts auch hier abhilfe?


Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Architekten (m/w/d)

Die Office Group Planen und Bauen hat sich auf dem Immobilienmarkt als Generalübernehmer und Generalplaner für moderne und maßgeschneiderte Büro- und Arbeitswelten, sowie im Retail- und Wohnbereich für Vermieter und Mieter positioniert.
Unsere Expertise ist, alles aus einer Hand liefern zu können, das Planen, die Kosten-Kalkulation, Vergabe an unseren Nachunternehmer und die Umsetzung auf der Baustelle....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 11. Mrz. 2012 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay bei pyFoam hilft ggf. das Anhalten mit der Tastenkombi:

Code:

STRG-T

und danach STRG-C.
Nur hin und wieder! Also keine wirkliche Lösung.

[Diese Nachricht wurde von Shor-ty am 14. Mrz. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz