| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Massen-/Volumenstrom jeder Zelle (899 mal gelesen)
|
bephi Mitglied Student

 Beiträge: 56 Registriert: 21.04.2010 OpenFoam 1.70
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Ich versuche den Volumenstrom, der in eine Zelle fließt und den Volumenstrom, der die Zelle wieder verlässt, für das gesamte Gebiet zu bestimmen. In Summe sollte es für jedes Element null ergeben, aber mich würde der Wert in jeder einzelnen Zelle interessieren. Habt ihr eine Idee, wie ich da am besten vorgehe? Viele Grüße und besten Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bephi
Hmm... gute Frage. Eins steht fest, Ein- und Austritt werden wohl nicht identisch sein (numerischer Fehler. Jedoch fast Würd mich scho interessieren wie man das anstellt. Wobei mir sich die Frage stellt, für was du das benötigst 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauingenieur / Bautechniker als Arbeitsvorbereiter (m/w/d) im Hochbau | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bephi Mitglied Student

 Beiträge: 56 Registriert: 21.04.2010 OpenFoam 1.70
|
erstellt am: 21. Feb. 2012 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau, die Summe sollte (in Anhängigkeit der Genauigkeit) Null werden und das wäre ja auch gleichzeitig eine gute Idee, um das Verfahren zu überprüfen. Der Zweck ist zu schauen, wie die Strömung sich in gewissen Gebieten verhält, wobei nun nicht nur die Geschwindigkeit sondern zusätzlich die Flächen der Elemente einbezogen werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |