ich nehme nun einen zweiten Anlauf mich mit OpenFoam zu beschäftigen. Die Version 2.1.0 habe ich auf Unbutu installiert.
Das Tutorial dambreak habe ich nach Anleitung durchgespielt, im paraFoam bekomme ich nur den leeren Raum mit der kleinen Wand angezeigt, den Anfangsblock vom Wasser gibt es nicht. Die verschieden Zeit-Ordner sind erzeugt worden.
Nirgens finde ich einen Hinweis darauf was ich falsch gemacht haben kann oder ob bei der Installation ein Fehler aufgtreten ist.
Kann mir jemand Helfen (welche Infos werden noch zur Beurteilung benötigt)?
erstellt am: 19. Feb. 2012 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Optomechatronik
Hi Nobby,
willkommen im Forum. Also ich hab seit ner Std. die 2.1.x Version drauf und damnbreak funktioniert einwandtfrei.
Setz den Case mal wieder auf den Ausgangszustand und mach einfach nur mal
Code:blockMesh setFields paraFoam
Danach aktivierst du in Paraview links "alpha1" und lässt dir das mal anzeigen. Normalerweiße solltest jetzt den Anfangszustand haben, bei dem das Fluid (Wasser) noch als Rechteck vorhanden ist.
erstellt am: 19. Feb. 2012 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Optomechatronik
Im UserGuide kannst mal die Tutorials durchmachen. Die Randbedingungen kannst eigentlich aus dem Ordner 0 entnehmen und da musst n bisschen herumspielen. Manche Einstellungen sind offensichtlich wie bspw. Geschwindigkeitsvektor an einer Wand --> U = (0 0 0) oder sowas.
Mit eigenen Geometrien würd ich dir (bei STL bzw. komplexen Gemoetrien) die Tutorials vom Themengebiet --> mesh/snappyHexMesh vorschlagen.
Als Spezialist rund um das Kabel hat sich ENGESER auf den internationalen Märkten in über 40 Jahren fest etabliert. In unserer Firmengruppe produzieren über 850 qualifizierte Mitarbeiter an fünf Standorten hochwertige Produkte für die Kabel- und Verbindungstechnik, von der klassischen Kabelkonfektion bis hin zu ganzheitlichen Systemlösungen.