| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: OpenFOAM GCC Konflikt (1092 mal gelesen)
|
Dietmar87 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 12. Aug. 2011 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, also ich komme einfach nicht weiter. Auch die Suche hilft mir nicht wirklich. Ich habe OpenFOAM 1.4.1 installiert. Soweit so gut. Mache ich nun den foamInstallationTest, so habe ich einen kritischen ERROR: gcc 4.2.1 WARNING: Conflicting installations: foam settings: ...../OpenFOAM/linux64/gcc-4.2.1/bin/gcc current path : /usr/bin/gcc CRITICAL ERROR Der Pfad ist in der bashrc Datei angegeben und kann von mir auch nachvollzogen werden. Womit hängt der Fehler zusammen? Muss ich gcc auch installieren oder reicht es dies zu entpacken und im richtigen Ordner abzulegen? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Werkstudent (w/m/d) mit CAD-Kenntnissen für die Erstellung von Bestandsplänen | Gebäude sind spannende Werke. Diederichs managt seit 1978 renommierte Großprojekte und ist mit über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwölf Standorten eines der führenden Unternehmen der Branche. Wir suchen ab sofort für unsere Bürostandorte in Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Gütersloh, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart oder Wuppertal zur Unterstützung ... | Anzeige ansehen | Studentenjobs, Werkstudent |
|
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar87
Hallo Dietmar87, der Fehler häng davon ab, dass du auf dein Linuxsystem zwei verschiedene GCC (Compiler) verwenden kannst. OpenFOAM bringt sein eigenen mit. Dieser muss nicht immer so aktuell, wie auf dein System sein. Mittlerweise kompilieren die Leute OpenFOAM eher auch mit der Systemkompiler. Hat auch den Vorteil, dass andere Software dann auch mit diesem Kompiler laufen ohne GLIBC-Fehler zu erhalten... Es gibt in OpenFOAM eine ".../etc/settings.sh"-Datei. Dort suchst du dir aus, welchen Kompiler du verwenden möchtest... Schaue hier mal in Cad.de nach. Auch solch eine ähnliche Frage gab es hier schon... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |