| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: OpenFOAM 1.4.1 neben 1.7.1 GCC etc. (1561 mal gelesen)
|
Dietmar87 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, also Ich habe auf einer Linuxmaschine bereits OpenFOAM 1.7.1 am laufen. Möchte aber eine Version 1.4.1-dev mit einem Zusatz für gekoppelte Simulationen mit GT-Power hinzufgen. Ich habe nun nur OpenFOAM gedwnloaded. Bei der Installationsüberprüfung meldet Linux mir einen fatal Error für die Gcc oder Java Installation. Wie und wo kann ich die Gcc-Installation so beeinflussen, dass auf den Pfad aus der 1.7.1 mit Gcc 4.4.4 zugegriffen wird? Habe versuct die .bashrc im OpenFOAM-1.4-dev zu beeinflussen allerdings etsteht weiterhin folgende Meldung: gcc 4.1.2 WARNING: Conflicting installations: foam settings: /........../OpenFOAM/Third-Party-1.7.1/gcc-4.4.4-64/bin/gcc current path : /usr/bin/gcc CRITICAL ERROR java 1.4.2 libgcj) WARNING: Conflicting installations: foam settings: /usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun/bin/java current path : /usr/bin/java Vielen Dank für eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar87
Hallo, lang, lang, ist es her, OF-1.4-dev... Kannst du mal die settings.sh posten? Gab es dort eine Stelle wie folgt: ?
Code:
# Select compiler installation # ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ # compilerInstall = OpenFOAM | system : ${compilerInstall:=system}
Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dietmar87 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich finde besagte Datei leider nicht. Eine Möglichkeit ist natürlich die Installation von Gcc.. mal sehen weiteres Problem ist: /usr/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.9' not found (required by blockMesh) Was genau muss ich mir dafür beschaffen, um die Fehlermeldung zu vermeiden? Also ich die aktuellste Version dort ist libstdc++.so.6.08 Ich hätte eine Version 6.13 und 6.09, die sich allerdings in einem anderen Ordner befinden. Kann ich die Verlinkung statt in /usr/lib64/libstdc++.so.6 auch in .../OpenFOAM/Third-Party/..../lib64/libstdc++.so.6 setzen? [Diese Nachricht wurde von Dietmar87 am 14. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar87
Hallo, schaue doch mal unter den Ordner /OpenFOAM/etc nach. Dein GLIBC-Fehler ensteht durch den Mix von GCC Compiler. Besorge dir noch den damaligen ThirdParty-Ordner von 1.4-dev. Wer weiß, was da damals noch für Abhängigkeiten beim Kompilieren gab, die jetzt in der neuen Version nicht mehr da sind. Kompiliere dann 1.4-dev neu und unabhängig von 1.7.1. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dietmar87 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich bin jetzt soweit, dass ich die GCC Umgebung für 1.4.1 hinzugefügt habe. Teste ich nun die Installation, so ist kein Fehler mehr vorhanden. Allerdings bleibt das Problem bezüglich GLIBCXX_3.4.9. Das Problem ist, dass OpenFOAM Anwendungen auf den Bereich usr/lib64 zugreifen wollen. Alledings ist de dortige Version libstdc++.so.6.08 benötigt wird libstdc++.so.6.09. Die kann ich allerdings nicht einfach unter usr/lib64 hinterlegen. Daher stellt sich für mich die Frage, wo der Pfad zu meinen C++ libraries festgelegt ist? Dann kann ich den Pfad ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dietmar87
|

| Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als ambitionierte Mitarbeitende für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Dietmar87 Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 14. Jul. 2011 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich bin gerade dabie zu kompilieren. Ich habe eine Struktur wie folgt OpenFOAM OpenFOAM-1.4.1-dev -->.... linux64 -->gcc-4.2.1/ |-->paraview So hierbei habe ich das ganze (mittlerweile) so, dass gcc auch auf den Folder zugreift. Wenn ich das richtig habe ist das eine Einstellung der $LD_LIBRARY_PATH Variablen... Ich habe vorhin einmal stückweise kompiliert, indem ich das Allwmake (OpenFOAM/OpenFOAM-1.4.1-dev) file durch auskommentieren stückweise laufen lasse. Fehlermeldungen habe ich dann wie folgt: #!/bin/sh set -x #(cd wmake ; ./makeWmake) #(cd src ; ./Allwmake) (cd applications ; ./Allwmake) if [ $# = 1 -a "$1" = "doc" ] then (cd doc ; ./Allwmake) fi Die ersten beiden Anwendungen laufen fehlerfrei... in der letzten dann kommen unterschiedichste Meldungen. Nun denke ich wird es eine Fummelarbeit zu finden, wo sie Fhler sind. Problem ist, dass ich Linux und auch OpenFOAM Neuling bin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |