ich arbeite seit einiger Zeit am chtMultiRegion solver und habe mich zur Überprüfung des Interfaces zwischen Solid und Fluid mal mit dem Temp.Verlauf (in y-Rchtg) im Tutorial befasst. Ich habe den TutorialCase zu einer simplen überströmten Platte vereinfacht und erwarte wegen einer konstanten Wärmekapazität einen linearen Verlauf der Temperatur im Schnitt durch beide Domains. Leider sagt paraView an der Stelle was anderes, siehe Anhang. Am Interface kommt es zu einer Unstetigkeit. Ist das jetzt nun nur paraview geschuldet oder haut da die Kopplung nicht hin? Als bc habe ich an der Stelle solidWallMixedTemperatureCoupled verwendet.
Hat jemand eine Anregung dazu?
P.S.: eine Netzverfeinerung hat nichts bewirkt... ------------------ --------- neewbie
[Diese Nachricht wurde von neewbie am 04. Jan. 2011 editiert.]
WipflerPLAN ist auf die regionale Umweltgestaltung und Infrastrukturentwicklung spezialisiert. In unseren Teams vereinen wir Architekten- und Ingenieurleistungen mit Kreativität, Wissen und Weitblick zu innovativen ganzheitlichen Planungen für die gebaute Umwelt. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen täglich Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung der Region, in der sie selbst leben ? seit 60 Jahren....