Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  neue Gleichung, auf Variable zugreifen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  neue Gleichung, auf Variable zugreifen (1093 mal gelesen)
RalphSt
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von RalphSt an!   Senden Sie eine Private Message an RalphSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphSt

Beiträge: 38
Registriert: 19.10.2010

erstellt am: 19. Okt. 2010 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich will mit dem Löser rhoSimpleFoam zusätzlich den Totaldruck berechnen. Dazu muss ich den Code der Dateien "createFields.H" und "my_rhoSimpleFoam.C" anpassen.
Wenn ich den Totaldruck über den Druck berechne, klappt das wunderbar. Anbei der Code:

createFields.H:

Info<< "Reading field ptot\n" << endl;
    volScalarField ptot
    (
        IOobject
        (
            "ptot",
            runTime.timeName(),
            mesh,
            IOobject::NO_READ,
            IOobject::AUTO_WRITE
        )
        p + 0.5*rho*magSqr(U)
    );

my_rhoSimpleFoam.C:

ptot = p + 0.5*rho*magSqr(U);


Nun will ich aber den Totaldruck mit einer Gleichung, die die Temperatur enthält, berechnen. Die Temperatur wird ja automatisch vom Löser rhoSimpleFoam berechnet, wie auch ausgegeben. Wie kann ich nun auf diese Werte für meine Gleichung zugreifen?


Gruß

Ralph

[Diese Nachricht wurde von RalphSt am 19. Okt. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von RalphSt am 19. Okt. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chrisi1984
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Chrisi1984 an!   Senden Sie eine Private Message an Chrisi1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chrisi1984

Beiträge: 35
Registriert: 13.05.2010

erstellt am: 20. Okt. 2010 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RalphSt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralph,

in einem ersten Schnellschuß, würde ich versuchen die Temperatur mittels thermo.T() in die Gleichung einzubauen.

Gruß Chrisi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RalphSt
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von RalphSt an!   Senden Sie eine Private Message an RalphSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphSt

Beiträge: 38
Registriert: 19.10.2010

erstellt am: 20. Okt. 2010 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

klappt nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RalphSt
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von RalphSt an!   Senden Sie eine Private Message an RalphSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphSt

Beiträge: 38
Registriert: 19.10.2010

erstellt am: 20. Okt. 2010 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

/eb_soft4/REDHAT/openfoam/V17/OpenFOAM/OpenFOAM-1.7.1/src/finiteVolume/lnInclude/readSIMPLEControls.H: In function ‘int main(int, char**)’:
/eb_soft4/REDHAT/openfoam/V17/OpenFOAM/OpenFOAM-1.7.1/src/finiteVolume/lnInclude/readSIMPLEControls.H:6: warning: unused variable ‘momentumPredictor’

bekomme oft diesen Fehler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RalphSt
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von RalphSt an!   Senden Sie eine Private Message an RalphSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphSt

Beiträge: 38
Registriert: 19.10.2010

erstellt am: 20. Okt. 2010 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, ich kann nun auf T zurückgreifen. Es liegt an etwas anderem 

Aber danke, für die Bemühungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RalphSt
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von RalphSt an!   Senden Sie eine Private Message an RalphSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphSt

Beiträge: 38
Registriert: 19.10.2010

erstellt am: 20. Okt. 2010 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie du gesagt hast, kann ich mit thermo.T() auf die Temperatur zugreifen.
Hast du auch eine Idee wie ich auf "cp" und "k" zurückgreifen kann?

auf k kann ich soweit ich weiß so zurückgreifen:

turbulence->k()

auf cp, hab ich es auf diese Weise probiert:

#include "hConstThermo.H"

hConstThermo.cp

das klappt aber nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chrisi1984
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Chrisi1984 an!   Senden Sie eine Private Message an Chrisi1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chrisi1984

Beiträge: 35
Registriert: 13.05.2010

erstellt am: 20. Okt. 2010 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RalphSt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

auf cp solltest Du mit thermo->Cp() zurgreifen können.

Gruß Chrisi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RalphSt
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von RalphSt an!   Senden Sie eine Private Message an RalphSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphSt

Beiträge: 38
Registriert: 19.10.2010

erstellt am: 21. Okt. 2010 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

heute hat es mit thermo.Cp() funktioniert, ich weiß nicht warum es gestern nicht geklappt hat 

Kannst du mir ein Tipp geben, wo ich die Deklarationen nachlesen kann?
Ich hab die Quelldateien durchgeschaut, ich hab mit den Aufbau von OpenFOAM angeschaut.
Aber konkret gefunden habe ich nicht, wie ich selber herausfinden könnte, wie ich welche Variable aufrufen kann.

Gruß Ralph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chrisi1984
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Chrisi1984 an!   Senden Sie eine Private Message an Chrisi1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chrisi1984

Beiträge: 35
Registriert: 13.05.2010

erstellt am: 21. Okt. 2010 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RalphSt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wo man das findet kann ich dir auch nicht sagen. Aber es hilft zum Beispiel in dem Quellcode der Turbulenz- oder Thermophysikalischenmodelle zu stöbern.
Vielleicht kennt aber jemand anderst noch eine weniger empirische Vorgehensweise.

Gruß Chrisi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch.lucas
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ch.lucas an!   Senden Sie eine Private Message an ch.lucas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch.lucas

Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2010

erstellt am: 22. Okt. 2010 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RalphSt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

die Funktion die du aufrufst mit thermo->Cp() ist in der Datei hPsiThermo.C (bei rhoSimpleFoam)

Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz