| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Salome und enGrid (1091 mal gelesen)
|
StudentMax Mitglied Student Maschinenbau

 Beiträge: 73 Registriert: 03.12.2009 SuseLinux 11.2 OpenFoam 1.6 Salome 5.1.3
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe gleich nochmal eine Frage: Ich erstelle meine Netze mit Salome als Oberflächen-Netz Dann exportiere ich als .stl und importiere in enGrid. Nachdem ich mein Netz in enGrid konstruiert habe, möchte ich es jetzt wieder in Salome importieren. Gibt es da eine Möglichkeit, da Salome ja keine .stl Dateien IMportieren kann? Das wäre deshalb toll, weil in Salome die Netzqualität ja nach verschiedenen Gesichtspunkten angezeigt werden kann... Danke, Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 22. Mrz. 2010 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StudentMax
|

| Zerspanungsmechaniker Drehen | Verzahnen | Fräsen (m/w/d) | Die J.D. Neuhaus Group ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und Weltmarktführer im Bereich pneumatischer und hydraulischer Hebezeuge. Unsere fördertechnischen Lösungen bewegen Lasten zuverlässig und sicher ? in über 70 Branchen weltweit, von der Offshore-Industrie über den Schiffbau bis hin zur Chemie und Automobilproduktion. Mit eigenen Gesellschaften in Deutschland, Dubai, Singapur, Großbritannien ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
StudentMax Mitglied Student Maschinenbau

 Beiträge: 73 Registriert: 03.12.2009 SuseLinux 11.2 OpenFoam 1.6 Salome 5.1.3
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, mit ParaView klappt das gut. Nur eins vermisse ich ein wenig: Kann ich in Paraview auch das Gitter als Wireframe anzeigen, jedoch so dass mit auch das innere Netz angezeigt wird. Also ich möchte gerne durch das Oberflächen-Netz nach innen schauen, und das innere Netz betrachten. Bis jetzt wenn ich Wireframe auswähle sehe ich nur das Oberflächen-Netz. Danke für die Mühe, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |