| | |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Federkennlinie/LoadForce dritten Grades (1410 mal gelesen)
|
JanLG Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 12.03.2014
|
erstellt am: 12. Mrz. 2014 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich brauche für eine Simulation eine progressive Federkennlinie. Diese habe ich als LoadForce im MotionSetup eingegeben: "-(2,672*Position^3+7,547*Position)*1000" (hat sich aus Versuchen ergeben) wenn ich jetzt die Resonanzfrequenz des Feder-Masse-Systems bestimme, kommt aber eine Resonanzfrequenz heraus, die sich durch den Linearanteil erklären lässt (also: bei z.B. 1,2mm Auslenkung 0,132kg mit Feder:7,547*Position ergibt sich eine Resonanz bei 38Hz (durch:c=(2πf)^2*m)) und nicht mit der progressiven Feder(bei 1,2mm Auslenkung: effektive Federsteifigkeit von 11,33-> 46HZ). Hat einer Ideen voran das liegen könnte? Grüße JanLG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 12. Mrz. 2014 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JanLG
Hallo, aus der ANSYS Mechanikwelt kenne ich das so, dass Modalanalysen nur lineare/linearisierte Systeme abdecken. Ist die Resonanzfrequenz durch Eigenwertberechnung ermittelt worden? Dann ist das sicher der Grund. Alternative: Transiente Analyse machen (die kann Nichtlinearitäten abdecken) und Resonanzfrequenz über die Periodenzeit umrechnen. Viele Grüße CG
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt(at)cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JanLG Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 12.03.2014
|
erstellt am: 12. Mrz. 2014 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JanLG Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 12.03.2014
|
erstellt am: 13. Mrz. 2014 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 13. Mrz. 2014 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JanLG
nö, keine andere Ideen. Aber wie wäre es mal wenn Du ein Log-Files des Laufs hier reinstellst. Das wir hier raten bringt Dich leider nicht weiter - oftmals ist es doch nur ein Häckchen das irgendwo fehlt ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Anwendungsentwickler (m/w/d) Produktkonfiguratoren | Wir sind GU Automatic ? ein führendes und expandierendes Unternehmen, das auf Innovation und Fortschritt setzt. Wir entwickeln, produzieren, montieren und warten moderne automatische Eingangssysteme und stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Mit über 250 Mitarbeitenden in Deutschland und dem Hauptsitz in Rietberg pflegen wir eine offene Unternehmenskultur, in der Teamgeist und persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JanLG Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 12.03.2014
|
erstellt am: 13. Mrz. 2014 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|