| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: 3D Bruch darstellen (770 / mal gelesen)
|
Byz Mitglied Konstrukteur - Anlagen-, Brücken-, Maschinen- und Formenbau
 
 Beiträge: 182 Registriert: 07.03.2013
|
erstellt am: 01. Dez. 2020 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wie kann ich am einfachsten von einer 3D Baugruppe einen Verkürzung darstellen? Ich möchte diese 3D Panelbrücke verkürzt in 2D darstellen, wie kann ich das am besten bewerkstelligen? ------------------ Mfg Darko! „ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. “ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Frank32 Mitglied
 
 Beiträge: 298 Registriert: 14.02.2011 PDMC 2024
|
erstellt am: 03. Feb. 2021 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Byz
Hallo Darko, Du könntest im Modellbereich 2 Skalierbereiche (_amscarea) definieren, die jeweils das einschließen, was Du zeigen möchtest. Die Skalierbereiche sollten auf gleicher Höhe ausgerichtet sein, so kannst Du dann im Papierbereich die zugehörigen Ansichtsfenster (_amvportauto) besser zueinander ausrichten. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |