| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: ACAD Mechanical 2018 - Schraffuren bewegen sich nicht mit. (985 / mal gelesen)
|
Christian357 Mitglied Technischer Produktdesigner

 Beiträge: 16 Registriert: 05.01.2018 Autodesk Inventor 2018 AutoCAD Mechanical 2018
|
erstellt am: 21. Mrz. 2018 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, ich habe schon immer das Problem gehabt, das manche Schraffuren nicht mitgezogen werden, wenn ich ein Objekt verschiebe. Meine Situation ist: Ich habe ein Objekt mit Parametern verbunden. Wenn ich meine Werte ändere, dann bewegen sich ja die Objekte. Aber manche Schraffuren bleiben an Ort und Stelle liegen. Einzelne Schraffuren ziehen aber mit. Hat jemand die selben Probleme? Weil mir ist das Problem schon seit 2 Jahren bekannt, aber bis jetzt kam nie ein Fix. Edit: Das Problem entsteht auch bei mir oft, nach der Anwendung vom Strecken-Befehl (_strech) Danke für eure Hilfe. Gruß Christian [Diese Nachricht wurde von Christian357 am 21. Mrz. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS 10 (64bit), NVIDIA Geforce GTX 1660 Ti, AutoCAD bis 2023
|
erstellt am: 21. Mrz. 2018 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian357
Bitte eine Beispieldatei hochladen mit - mindestens einer Schraffur die sich wie gewollt anpaßt und - mindestens einer Schraffur die nicht so mitspielt. (Könnte an fehlender Assoziativität liegen. Wenn diese jedoch im Laufe der Entstehungsgeschichte der Datei irgendwann "verloren gegangen" ist, wird die Ursachenermittlung schwierig) Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian357 Mitglied Technischer Produktdesigner

 Beiträge: 16 Registriert: 05.01.2018 Autodesk Inventor 2018 AutoCAD Mechanical 2018
|
erstellt am: 21. Mrz. 2018 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier mal ein simples Beispiel... Dabei kommt bei mir ein ähnlicher Fehler. Wenn ich versuche Das Band mit den Löchern zu Strecken, dann fallen zum Beispiel die Schraffur in die Löcher. Zum orientieren wie ich den Fehler bekam, einfach mal das Maß "Höhe" mit dem Befehl (_strech) ein wenig durch die Gegend zu ziehen. Ich habe das Band dabei nur auf der X-Achse Orthogonal verschoben. Manchmal passiert es mir auch, das bei dem Block mit den zwei Fasen die Schraffur einfach auf der Stelle bleibt. (Der Fehler den ich beschrieben habe) Dabei war die Schraffur Assoziativ, hat aber im Falle des Fehlers die Assoziativität verloren. Davon habe ich nur gerade kein konkretes Beispiel... Einfach mal ausprobieren, vielleicht entsteht ja bei dir der selbe Fehler. Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 WINDOWS 10 (64bit), NVIDIA Geforce GTX 1660 Ti, AutoCAD bis 2023
|
erstellt am: 21. Mrz. 2018 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian357
Zitat: Original erstellt von Christian357: Hier mal ein simples Beispiel...... fallen zum Beispiel die Schraffur in die Löcher.
In diesem Fall kann helfen, während des Schraffierens die Option "Separate Schraffuren erstellen" zu aktivieren. (Oder die drei Bereiche jeweils einzeln für sich zu schraffieren.) Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |