| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Fehler in Schraffurerstellung (1428 mal gelesen)
|
lurchi19 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2014
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich bin momentan dabei mein Gehäuse zu schraffieren. Meistens mache ich es mit den vordefinierten Schraffuren. Manchmal geht dies aber nicht, weshalb ich einfach Schraffur auswähle (unterster Eintrag) und somit in der Schraffurerstellung lande. Bis heute hat alles fabelhaft geklappt, allerdings schmeißt AutoCAD jetzt Abstand und Winkel der Linien durcheinander. Stelle ich den Winkel zum Beispiel auf 45°, so ist er in Wirklichkeit bei 0°. Die Abstände sind auch weit von den Eingestellten entfernt. Neu gestartet habe ich meinen Rechner natürlich bereits.. Kennt jemand diesen Fehler und weiß wie man diesen beheben kann? Außerdem hängt sich mein AutoCAD beim Schraffieren auf, vielleicht hängt das ja damit zusammen. LG lurchi19 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 00:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lurchi19
|

| |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 06:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lurchi19
Hallo Lurchi, wenn du im Dialog bist sieht das Ganze etwas anders aus. Da nimmt ACAD auch irgendeine Vorgabe als Schraffur. Die sind bereits mit 45° definiert. D.h. der Winkel wird relativ zur Vorgabe eingegeben. Wenn du 45° eingibst ergibt das zusammengezählt 90 (nicht 0). Die Abstände sind auch schon vordefiniert (ich meine irgendwo in der Gegend von 2,5). Schau dir mal die Dialogbox genau an. Da steht nicht Abstand sondern Skalierfaktor (oder ähnliches). D.h. Wen du da 1 eingibst sind das die "2,5". Wenn du 2 eingibst sind das "5". Wenn die Schraffur abschmiert kann es durchaus sein dass der Skalierfaktor zu groß ist und ACAD nicht schraffieren kann. Ich habe das jetzt komplett aus dem Kopf geschrieben ohne Mechanical zu öffnen. Es kann also zu den Werten die ich geschrieben habe (hängt auch davon ab welche Schraffur angezogen wird, ich meine Standardmäßig ANSIXX) Abweichungen zur Realität geben.. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |