| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen (8942 mal gelesen)
|
joerg81 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 01.03.2013
|
erstellt am: 02. Sep. 2013 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Experten Mein Problem: Ich will einen Schriftrahmen, im Modellbereich, erstellen, bemerke unter dem erstellen, dass er nicht passt und breche den Vorgang mit "ESC" ab. Beim nächsten Versuch, mit den richtigen Einstellungen, wird mir jedoch kein Rahmen mehr angezeigt. Weder den Schriftkopf noch den Rahmen kann ich in der Zeichnung sehen. Vielen Dank für Eure Hilfe! Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 02. Sep. 2013 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joerg81
Es hilft nicht unbedingt, die gleiche Frage in 3 Foren gleichzeitig zu posten. Hier ist sie wohl am besten aufgehoben, da vermutlich AMTITLE verwendet wird, es sich also um eine Mechanical Frage handelt. - Welche Mechanical Version wird eingesetzt (2014 ist die aktuelle Version) ? - Welche Vorlage wird benutzt (z.B. AM_DIN.dwt) - Welcher Rahmen und welcher Titelblock wird verwendet (z.B. DIN_A3 und DIN_TITLE (Metrisches Schriftfeld) - sind alle Layer getaut und eingeschaltet? - evt. hilft es, die defekten Titelblöcke zu bereinigen (Befehl BEREINIG)
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joerg81 Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 01.03.2013
|
erstellt am: 02. Sep. 2013 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Holly Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 105 Registriert: 06.08.2003 PDSU 2015 W7
|
erstellt am: 05. Sep. 2013 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joerg81
Hallo Jörg, also Mechanical ist da ja bissel eigen... aus einer Schulung, weiß ich, daß man eigene Zeichnungsrahmen und Schriftfelder immer nur aus den mitgelieferten erzeugen soll die dann anpassen. Alle Zeichnungsrahmen sind als „ganz normale Zeichnungsdateien“ im Verzeichnis • Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Gemeinsame Dokumente\Autodesk\ACADM 20XX\Acadm\Gen\Dwg • Windows 7: C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Autodesk\ACADM 20XX\Acadm\Gen\Dwg - dann weiter: Format für die Rahmen und Title für die Schriftfelder gespeichert und können mittels AutoCAD Mechanical bearbeitet werden. Vor der Erstellung eigener Zeichnungsrahmen immer alle Mechanical-Originale kopieren, diese Kopien in einem sicheren Verzeichnis speichern! Eine Datei aus dem oben genannten Verzeichnis öffnen. Eine, die dem gewünschten Zeichnungsrahmen bzw. Schriftfeld schon recht nahe kommt. Hinweis: Der Befehl AMTITLE verwendet Schlüsselwörter, um den Einfügepunkt für das Schriftfeld und für die zur Verfügung stehende Zeichenfläche zu definieren. Zum Berechnen dieser Punkte sucht AMTITLE in dem eingefügten Rahmenblock nach dem Text !GENTITLE-INSERT oder nach dem Attribut INSERT, das den Einfügepunkt des Schriftfeldes definiert. Du mußt beim Erstellen eines Zeichnungsrahmens !GENTITLE-INSERT mit dem Befehl TEXT in den Rahmen eingeben bzw. beim Ändern unbedingt erhalten. Die zusätzliche Rahmen und Schriftfelder müssen dann noch über die Optionen --> Optionen --> AM:Normen eingebunden werden - sollte man in der Vorlage = DWT machen, damit das dann in allen neuen DWG zur verfügung steht. Ja und dann kann man über den Mechanical Befehl AMTITLE (im Ribbon Schriftrahmen oder im Menü Beschriften --> Schriftfeld und Änderung --> Schriftfeld Rahmen zeichnen... zumindest im 2014er so zu finden)auch die eigenen Rahmen und Schriftfelder verwenden... Gruß Holly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 16. Sep. 2013 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joerg81
Hallo Jörg, das Problem haben wir hier auch ab und zu. Wenn Du einen Rahmen einfügen willst und vor dem Ende des Befehls abbrichst, hat Mechanical den Rahmen und evtl. den Schriftkopf schon eingefügt. Nur gaaaaaaaaaaanz klein. Benutze mal den Befehl Schnellauswahl und wähle Blockreferenzen und Namen. Guck dann mal in der Liste nach, dort findest du bestimmt den Rahmen und evtl. das Schriftfeld. Das kannst du dann löschen und so den richtigen Rahmen neu einfügen. ------------------ cu Heiko Schau mal rein www.diemertens.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Quality Mitglied QS-Ingenieur

 Beiträge: 97 Registriert: 13.12.2014 ACAD Mech.PP2008, DesignCAD 3D Max23, DraftSight 2D
|
erstellt am: 11. Nov. 2016 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joerg81
Obwohl dieser Beitrag schon etwas älter ist, habe ich ihn aufgegriffen und keinen andern Beitrag gefunden, der mein Problem hätte lösen können. Ich habe mir Zeichnungsrahmen nach DIN und in Übermaß angelegt als *.dwg, die ich jedoch wohl so direkt als hinterlegte Vorlage nicht nutzen kann. Ich werde wohl alle Zeichnungsrahmen aus den mitgelieferten neu erstellen müssen. Deshalb bin ich den Pfadangaben für Windows 7 gefolgt, aber bei .....\Öffentliche Dokumente ist Schluss. Den Ordner Autodesk gibt es nicht und somit auch nicht den restlichen Pfad. Wie kann ich weiter kommen? Besten dank im Voraus Hans
------------------ Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber nichts lernen zu wollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |