| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Schriftfelder und Breitenfaktor (3181 mal gelesen)
|
th.kompt Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 29.05.2013
|
erstellt am: 07. Aug. 2013 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum-Mitglieder, ich habe ein Problem mit den Schriftfeldern in AutoCAD Mechanical und hoffe, dass mir jemand helfen kann... Zu meinem Problem: Ich habe ein c#-.Net Addin geschrieben, welche automatisch verschiedene Schriftfelder ausfüllen soll. Es existiert ein Schriftfeld (GEN-TITLE-DES1{15.52}), welcher mit einem Breitenfaktor versehen ist. Wenn ich den Wert dieses Schriftfeldes ändere, wird der geänderte Wert auch übernommen. Soweit so gut... ABER, die Textoption des Schriftfeldes ist mit Textstil=ACDINTS; Ausrichtung=Zentriert definiert , sodass der Text in dem entsprechenden Rechteck eingepasst wird. Leider wird der geänderte Text NICHT automatisch angepasst, sondern erst wenn beispielsweise der ACAD-Befehl "AMPOWEREDIT" aufgerufen wird. Was muss man programmtechnisch noch tun, damit der Wert eines Schriftfeldes nach der Änderung auch eingepasst wird? Oder anders gefragt, welcher Seiteneffekt führt dazu, dass der Befehl "AMPOWEREDIT" die Schriftfelder entsprechend einpasst? Vielen Dank im Voraus, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical ff
|
erstellt am: 07. Aug. 2013 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th.kompt
|
th.kompt Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 29.05.2013
|
erstellt am: 07. Aug. 2013 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
th.kompt Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 29.05.2013
|
erstellt am: 07. Aug. 2013 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uppps... Jetzt gibt es doch noch ein kleines Problem Wenn ich es richtig verstehe, muss ich den Breitenfaktor folgendermaßen berechnen: BF = (Wert in geschweiften Klammern {} * Texthöhe) / Textbreite Wie kann man die Textbreite ermitteln? Das AttributeReference-Objekt liefert leider keine Angabe über die Textbreite (nicht die Anzahl der Zeichen)... Viele Grüße, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | pissuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
pissuCAD has been developed for Wastewater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the wastewater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Holly Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 105 Registriert: 06.08.2003 PDSU 2015 W7
|
erstellt am: 08. Aug. 2013 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th.kompt
Hallo Thomas, ich gehe immer von der Breite des verfügbaren Schriftfeld-"Kästchens" aus, also hier ist nicht die Breite der Schrift gemeint, sage ich mal ganz salopp... Das Beispiel hab ich mal irgendwo "weggefunden", vielleicht hilfts: Wenn Sie einen Text mit der Höhe von 5 Einheiten eingeben möchten, und die Breite des verfügbaren Bereichs 100 Einheiten beträgt, so muss der Wert {20} eingegeben werden. In diesem Fall passt der Text genau. Wenn anschließend ein höherer Text eingefügt wird (beispielsweise 8), muss auch der Wert in den geschweiften Klammern angeglichen werden (auf {12,5}); andernfalls wird der Text außerhalb des verfügbaren Bereichs angezeigt. Gruß Holly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |