| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: In Schnittansichten von 3D Zusammenbau einzelne Objekte nicht schneiden (3898 mal gelesen)
|
LeGo1985 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 17.07.2012
|
erstellt am: 17. Jul. 2012 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe aus mehreren 3D-Volumenkörpern eine Zusammenbauzeichnung ertsellt und hieraus im Layout eine Ansicht generiert. Nun möchte ich eine Schnittansicht des Zusammenbaus erstellen, hierbei soll aner ein Objekt nicht geschnitten werden. Wie kann ich Objekte vom Schnitt befreien, sie jedoch aber in meiner Ansicht ungeschnitten dargstellen? Gruß Leon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 19. Jul. 2012 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LeGo1985
Hallo Leon, willkommen bei cad.de! Bitte fülle Deine Systeminfo aus. AutoCAD-Mechanical ist lediglich 2D. Fragen zu Volumenkörpern solltest Du besser im AutoCAD-Brett stellen. Zu Deiner Frage: automatisch geht das meines Wissens nicht. Aber man kann das in einzelnen Schritten machen: Schnittebene (_sectionplane) erzeugen. Schnitt generieren (_sectionplanetoblock): im Dialogfeld Schnitt/Ansicht generieren kann die Quellgeometrie für den Schnitt gewählt werden. Ansichten der nicht geschnittenen Körper würde ich dann mit dem Befehl 2D-Abbild (_flatshot) erstellen und diese mit dem Schnitt "zusammenbasteln". Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von fuwe-cad am 19. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LeGo1985 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 17.07.2012
|
erstellt am: 20. Jul. 2012 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielen Dank für die Antwort. Genau so habe ich es auch nun getan. Anders geht es anscheinend in AutoCAD nicht. Für 3D Anwendungen sollte man anscheinend beser eine andere Software benutzen. Gruß Leon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 21. Jul. 2012 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LeGo1985
|

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 21. Jul. 2012 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LeGo1985
@fuwe-cad - Das kann man ab 2012/2013 nicht mehr so pauschal sagen. Die neuen Befehle GRUNDANS/_VIEWBASE, ANSSCHNITT/_VIEWSECTION ... ermöglichen professionelle, dynamische Basis-, Schnitt- und Detail-Ansichten (Funktion sowohl in Standard-AutoCAD als auch in AutoCAD Mechanical verfügbar). Funktion und Bedienung ist an die Autodesk Inventor Funktionalität angelehnt. Allerdings kann man in AutoCAD zurzeit nur Objekte aus dem Schnitt komplett ausschließen und nicht nur von der Schnittdarstellung ausklammern. Dafür müsste man 2 Ansichten überlagern. Trotzdem ist für einen Studenten im Bereich Maschinenbau das Produkt "Autodesk Inventor" mehr zu empfehlen, weil es genau für diese Branche angepasst ist. Die 3D Konstruktion ist schon über ein Jahrzehnt Standard im Maschinenbau und Grundlage für die Simulation von digitalen Prototypen, da ist im Inventor einfach viel mehr Luft nach oben. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de
[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 21. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |