| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Welle verschieben (Wellengenerator) (3044 mal gelesen)
|
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 10. Sep. 2010 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen liebe Mechanical-Profis, habe eine Welle mit Zahnrad erstellt (STRUKTUR aus). Wenn ich nun die Welle verschoben habe (ich nehme den Befehl SCHIEBEN und umfahre mit einem Fenster die Welle), dann kann ich sie nicht mehr mit dem Wellengenerator bearbeiten. Es kommt eine Fehlermeldung und zwei Linien (Fußkreisdurchmesser des Zahnrads) erscheinen an der ursprünglichen Stelle bevor die Welle verschoben wurde (siehe Bild). Gibt es denn keinen Power-Verschieben-Befehl? Immerhin gibt es ja den Befehl AMPOWERCOPY. Dabei genügt es, die Welle an einer Stelle zu picken und schon kann die gesamte Welle kopiert werden. Dasselbe Verhalten beim Verschieben - das muss es doch geben, oder? Mit freundlichen Grüßen FuweCAD PS Mir ist noch was aufgefallen: wenn der Layer AM_9 eingeschaltet wird, dann werden die beiden Linien sichtbar. Wenn ich nun alles markiere und verschiebe, kann die Welle auch danach bearbeitet werden. Scheint mir aber sehr umständlich. [Diese Nachricht wurde von fuwe-cad am 13. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berliner Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 407 Registriert: 27.04.2004 Intel Core i7 CPU@3,4GHz / 32 GB RAM / NVidia Quadro K2200 / AIP 2020 Product Design Suite Ultra / Windows 7-64bit / EIZO Flexscan 27 Zoll EV2785
|
erstellt am: 13. Sep. 2010 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuwe-cad
|
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 15. Sep. 2010 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Berliner, mit dem Power-Manipulator habe ich das auch schon versucht. Ich vermisse aber die Möglichkeit, die Welle mit einem Klick (statt mit einem Fenster) zu wählen. Beim Befehl Power-Kopieren geht das doch auch. Mit freundlichen Grüßen Fuwe-CAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berliner Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 407 Registriert: 27.04.2004 Intel Core i7 CPU@3,4GHz / 32 GB RAM / NVidia Quadro K2200 / AIP 2020 Product Design Suite Ultra / Windows 7-64bit / EIZO Flexscan 27 Zoll EV2785
|
erstellt am: 15. Sep. 2010 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fuwe-cad
Hallo Fuwe-CAD, ein Klick reicht nicht, da die Welle aus 5 Teilen besteht und Mech ja nicht weiß, was genau von der Welle verschoben werden soll. Der Power-Manipulator hat beim Anschalten (mit RMT) auch Optionen, unter anderem auch Wählen (Klick auf die 5 Teile) und Schieben / Drehen um einen konkret eingegeben Betrag. Mit relativer Eingabe geht das Schieben dann auch z.B @ 50,0. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
fuwe-cad Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 28.04.2004
|
erstellt am: 15. Sep. 2010 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Berliner: ein Klick reicht nicht, da die Welle aus 5 Teilen besteht und Mech ja nicht weiß, was genau von der Welle verschoben werden soll
Aber beim Befehl Power-Kopieren reicht doch auch ein Klick auf die Mittellinie der Welle, und die gesamte Welle wird gewählt und kann kopiert werden. Ich denke mir, es müsste beim Verschieben eine ebenso einfache Möglichkeit geben. (Wunschdenken?) Mit freundlichen Grüßen FuweCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |