| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schraffur innerhalb des Spline´s (1131 mal gelesen)
|
smire Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 03.06.2009
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD-Benutzer, ich bin neu in der CAD-Welt. Habe Mechanical 2010 verschrieben bekommen. Bei mir will die Schraffur innerhalb eines Spline´s einfach nicht funktionieren. Weiß nicht an was es liegt. Danke im Voraus..... Gruß Smire Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office365 ProPlus C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smire
Moin, gar keine Antwort bislang? Könnte an einer spärlichen Problembeschreibung liegen. Mal ein paar Tipps, wie man Fragen richtig stellt: KLICKAuf Deinen Fall bezogen: Wie erzeugst Du die Schraffur? Klick innerhalb oder Objektwahl? Welchen Befehl nutzt Du? Befehl, Werkzeugkasten? Ribbon? Welche Fehlermeldung gibt ACAD raus? ACAD tut selten einfach nur nichts, meistens meckert es irgendwie rum. Stell also mal den Inhalt des Textfensters (F2) und Deine Problemzeichnung hier mit rein, das erhöht Deine Chancen auf Antwort.
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Campari Mitglied Maschinenbautechnikerin
 
 Beiträge: 107 Registriert: 14.11.2005 Windows 7, Mechanical 2010,2012,2013 Inventor 2010, 2012, 2013
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smire
Hallo Smire, die Antwort ist ganz einfach. Du darfst in Mechanical keine Spline als Ausbruchlinie verwenden- nur die Ausbruchlinie aus dem Flyout Linie. Diese wird im Layer AM_4 als echte Freihandlinie erzeugt. Beim Schraffieren diese Linie als zusätzliche Grenzkante definieren, in die zu schraffierende Fläche klicken und das wars. Viel Erfolg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical ff
|
erstellt am: 12. Jun. 2009 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smire
1. der Spline nuß eine planare, geschlossene Kurve sein , d.h. alle seine Punkte liegen in einer Ebene 2. bei Mechanical muß, damit der Schraffurbefehl _amhatch_45_2 den Spline als Grenze findet , dieser einen Körperkantenlayer referenzieren (gewöhnlich AM_0, AM_1 ) ansosnten muß die Kurve als zusätzliche Schraffurgrenze ausgewählt werden 3. gibt es auch noch die Acad-Schraffurbefehle _hatch und _bhatch . vielleicht kommst du damit weiter ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |