| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Darstellung der Bemaßung durch Mittellinie gestört (1930 mal gelesen)
|
Marshall Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 27.12.2008 AMD Athlon X2 6000+, 2GB Ram nVidia GeForce 8800GT Windows XP SP3 Autodesk mechanical 2006
|
erstellt am: 15. Feb. 2009 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag  , Habe ein kleines Problem bei einer Hausaufgabe. Bei der Zeichnung im Anhang wird die Bemaßung durch die Mittellinie nicht richtig dargestellt. Mein Ziel ist es, die Mittellinie so zu verändern, das die Maßangabe nicht geschnitten wird. Ich suche schon seit Stunden nach der richtigen Option wurde aber nicht fündig. Kann mir jemand helfen, welche Einstellung zu verändern ist? Wäre für jede Anwort dankbar! Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berliner Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 407 Registriert: 27.04.2004
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marshall
Hallo Bernd, mal drei Vorschläge: 1. schieb die untere Halbdarstellung tiefer, benutze 2 Mittellinien (für jede Darstellung eine) und zieh die Bohrungsmaße 28 und 34 aus dem Körper nach unten raus 2. benutze die Editierfunktion über Griffe oder den Befehl _bemtedit, dann kannst Du das jeweilige Maß nach links oder rechts verschieben 3. brich die Mittellinie an der Stelle mit _break oder stutze sie unter und über der Maßzahl (Die Bemaßung der Tiefe der 28er Bohrung und die Bemaßung der Gesamthöhe fehlt noch...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Marshall Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 27.12.2008 AMD Athlon X2 6000+, 2GB Ram nVidia GeForce 8800GT Windows XP SP3 Autodesk mechanical 2006
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Berliner, erstmal vielen Dank für deine Lösungsansätze. Hab den dritten genommen und das funktionierte genauso, wie ich's mir vorgestellt habe. Wieder ein wenig schlauer geworden  Ach und die fehlende Bemaßung hab ich auch eingezeichnet Vielen Dank für den Hinweis! Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |