| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Fehler in Polylinienkontur (1143 mal gelesen)
|
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007 Vault Professional 2018 Inventor Professional 2018 AutoCAD Mechanical 2018
|
erstellt am: 02. Feb. 2007 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Die in der Skizze dargestellte Kontur weist in den durch Rechtecke markierten Bereichen Fehler auf. D.h. die mit 1 bezeichnete Kontur ist in Ordnung. Die gegenüberliegende hat eine doppelte (??) Linie. Kann ich die überflüssige Linie entfernen, ohne die zusammenhängende Struktur der Polylinie zu zerstören??? Gruß! Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 02. Feb. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Hi Frank, mit welcher Version Mechanical arbeitest Du? Man kann bei der Objektwahl zwischen übereinanderliegenden Objekten springen. Bis Version 2006 den Editierbefehl wählen und für die Objektwahl STRG-Taste festhalten und Objekt mit dem Zeigegerät anklicken. Ab 2007 Editierbefehl wählen, Objekt mit Maus zeigen dann Shift-Taste drücken und mit der Leertaste ziwschen den Objekten wechseln... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HHFreezer Mitglied Konstrukteur Gerätebau
 
 Beiträge: 142 Registriert: 25.01.2007
|
erstellt am: 02. Feb. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: Hi Frank,mit welcher Version Mechanical arbeitest Du? Man kann bei der Objektwahl zwischen übereinanderliegenden Objekten springen. Bis Version 2006 den Editierbefehl wählen und für die Objektwahl STRG-Taste festhalten und Objekt mit dem Zeigegerät anklicken. Ab 2007 Editierbefehl wählen, Objekt mit Maus zeigen dann Shift-Taste drücken und mit der Leertaste ziwschen den Objekten wechseln... Gruß Angelika
Hallo Angelika! Ich arbeite mit Mechanical 2006. (Leider sehr wenig in letzter Zeit, denn seit 2002 arbeite ich fast ausschließlich mit Inventor) Sorry, aber was ist das für ein Befehl? Gruß" Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 02. Feb. 2007 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Hi, Zeichne zwei Punkte und zwei Linien (wie im Bild). Mit _trim zwischen den beiden Linien die Polyline trennen. Nachzeichnen (Radius und Linie). Mit _pedit und _join die neu erstellten Komponenten Teil der Polyline machen. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wishy Mitglied mécanicien d'usinage
 Beiträge: 4 Registriert: 31.01.2007
|
erstellt am: 04. Feb. 2007 00:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
hi mit autocad2007 get es ganz einfach. einfach dei kontur mit "décomposer" (explod) bearbeiten, un dann di lienie einfach löschen. danach müsste es gehen. mit autocad 2000 get es auch so einfach ------------------ msn messenger (koobfrank@msn.com) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 04. Feb. 2007 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HHFreezer
Also um diese Polylinie optisch richtig darzustellen (also die "überflüssige" Linie zu entfernen) reicht es, die Polylinie zu öffnen. Befehl _PEDIT (select Polyline) _openAllerdings läuft genau dieser Bogen einmal in sich zurück (siehe Bild) Richtiger ist es, das erste Polyliniensegment (das doppelte Bogensegment) zu löschen. Dazu benutze ich gern die Eigenschaftenpalette. Zuerst die Polylline wählen, dann Geschlossen>Nein nun noch bei Scheitelpunkt 1 Scheitelpunkt X von 51097.38 auf 51097.0 stellen danach das sichtbar gewordene Segment mit STUTZEN entfernen. (Alternativ geht auch PEDIT (Polylinie wählen) Scheitelpunkt 2 mit Nächster wählen) Bruch Los)
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |