| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Problem bei gestreckter Länge (1402 mal gelesen)
|
rookiestar Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 13.01.2005
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt helfen. Ich habe eine 5 Meter lange gerade und möchte diese nach 1 M in einen definierten Radius 60° umbiegen ohne die gestreckte Länge zu verändern. Gibt es im Auto Cad Mechanical da einen Befehl? System: AutoCad Mechanical 2004 DX Danke für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rookiestar
Guten Morgen rookiestar und herzlich willkommen im Forum. Leider falsches Forum, wenn Du mit Mechanical 2D arbeitest - hier ist Mechanical Desktop und deswegen können die Antworten da ganz anders ausfallen. Darum verschiebe ich Deinen Beitrag jetz mal nach AutoCAD Mechanical 2D Dort dann weiter im Text  Gruß Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rookiestar
ok, weiter... Also im Mechanical 2D ist keine Biegfunktionalität enthalten, da mußt Du alles wie am Brett selber zeichnen und berechnen... Außer Du besorgst die ein Zusatzprogramm für Biegefunktionen - schau z.B. mal in den Autodesk Applikationskatalog - unter: Mechanik und Fertigung --> Blechbearbeitung oder Suche mal hier im Forum oder auch im AutoCAD-Forum nach Blech biegen, da gibts noch etliche Hinweise auf Zusatzsoftware - auch "einfache" LISP-Routinen, die für nicht so aufwendiges Biegen reichen. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 18. Dez. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rookiestar
|