|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Klinie (816 mal gelesen) | 
 | prausevadder Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 02.02.2005
 Intel Xeon, 12x 2.8 GHz, 24 GB RAMWin 7 Enterprise 64-Bit, Quadro 4000,
 AutoCAD Mechanical 2010 SP4,
 SolidWorks 2011 SP4.0
 |    erstellt am: 24. Jan. 2006 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum, habe mich bis jetzt nur aufs lesen im Forum beschränkt, komme aber jetzt nicht mehr drum rum auch mal was zu fragen: Haben in der Firma seit heute auf einem Arbeitsplatz das Problem daß horizontale und vertikale Klinien nicht mehr klappen. Alle anderen Klinien funktionieren. Denke, daß irgendwo eine Variable verstellt ist. Hat irgend jemand eine Idee???? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 24. Jan. 2006 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für prausevadder   
  Hallo prausevadder, welchen Befehl verwendest Du denn? Wirklich den Mechanical-Befehl: _amconstlines oder etwa den AutoCAD-Befehl: klinie? Und was geht nicht? Sagt er unbekannte Befehl oder was? Gruß Angelika ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | prausevadder Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 02.02.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2006 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Der Kollege benutzt den Mechanical Befehl amconstlines. Wie gesagt, alle anderen Konstruktionslinien außer horizontal und vertikal funktionieren. Haben gerade eben auch festgestellt, daß der Befehl Rechteck (amrectang) auch an diesem Arbeitsplatz nicht mehr funktioniert.  Es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Vorgehensweise: Button horizontale Klinie aus dem Werkzeugkasten AM Zeichnen anwählen, er fragt dann nach Einfügepunkt, wird irgendwo in der Zeichnung gewählt und dann zeigt er in der Eingabezeil einfach nur    Befehl:  Sieht so aus, als wenn er den Befehl ausgeführt hätte. Sieht aber eben nur so aus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 24. Jan. 2006 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für prausevadder   
  Hi, hört sich an, als hat das Teil bischen was über Mechanical "vergessen". Geht mal in die Systemsteuerung von Rechner --> Software, dort zu Eureer Mechanical (bzw bei AIS auf Mechanical Desktop) und dann auf Ändern und im Install Programm dann auf neu installieren oder reparieren im nächsten Fenster dann Fehler in meiner Mechanical Inst beheben ... Gruß Angelika ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 ACAD 2011 Mechanical ff |    erstellt am: 24. Jan. 2006 10:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für prausevadder   
  Eigentlich ist das ja Angelikas Antwort     ... aber versuch mal ne Reparaturistallation...  oder zuerst mal ein Profil von einem Rechner mit funktionierenden Befehlen importieren ( und aktuell setzen) .. vielleicht wird bloß ne Arx-Datei nicht (richtig) geladen. ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 ACAD 2011 Mechanical ff |    erstellt am: 24. Jan. 2006 10:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für prausevadder   | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 24. Jan. 2006 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für prausevadder   
  @CADmium  siehste *fettgrins*  und sogar schneller als Du   
      ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | prausevadder Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 02.02.2005
 |    erstellt am: 24. Jan. 2006 10:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | prausevadder Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 02.02.2005
 Intel Xeon, 12x 2.8 GHz, 24 GB RAMWin 7 Enterprise 64-Bit, Quadro 4000,
 AutoCAD Mechanical 2010 SP4,
 SolidWorks 2011 SP4.0
 |    erstellt am: 24. Jan. 2006 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Angelika, die Reparaturinstallation hats gebracht. Alles wieder beim alten, vielen Dank für den Tip.  Sollte aber trotzdem nicht zur Regel werden, bei jedem Problem ne Reparatur laufen zu lassen, aber so lange es klappt solls mir egal sein. Werde auf jeden Fall heute meine aller ersten Unities vergeben und zwar gleich die volle Punktzahl.    Also nochmal vielen Dank,Gruß
 Maic
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 24. Jan. 2006 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für prausevadder   
  Hallo Maic, vielen Dank    Klar sollte so eine Reparatur nicht zur Gewohnheit werden, aber heutzutage bei vielen automatischen Updates z.B. von Win oder hier und da mal einer schnellen zusätzlichen Inst einer weiteren Software oder Treibern... kann schon mal fix was vermurkst sein und muß dann halt repariert werden   Gruß Angelika ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |