| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: koplanar keine Verrundung (10594 mal gelesen)
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1699 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 06. Nov. 2005 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, in Mechanical habe ich mehrere Linien gezeichnet und wollte diese Verrunden. Er bringt mir die Fehlermeldung, Linien sind nicht koplanar, also nicht in einer Ebene liegend. Könnte also nur die Z- Koordinate falsch sein, ich konstruiere aber nur in 2D. Kennnt jemad dieses Problem und kann einen Hinweis geben? Gruß und schönen Abend, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 06. Nov. 2005 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Die Antwort hast du ja eigentlich schon selbst gegeben. Pick die Linien doch einfach mal an und stelle im Eigenschaftenfenster die Z-Koordinate explizit auf Null - geht danach das Verrunden? Dann enpfielt sich Flatten aus den Expresstools oder plaetten.lsp. Von Interesse wäre noch die benutzte Mechnaical Version mit welchem Servicepack.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1699 Registriert: 22.07.2001
|
erstellt am: 09. Nov. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, danke für Deine Zeilen. Ich werde mal darauf achten, ob es daran liegt. Interessant ist dann aber auch die Frage, wieso die Linie überhaupt erst mit z ungleich Null erstellt wird, denn ich gebe keine dritte Koordinate ein. Wünsch Dir eine gute Zeit, Gruß, Uwe P.S. Also, Udo, Du hast recht, Z=3,124 Wie ist sowas möglich. Bringen die Normteile Werte mit Zungleich Null? Gibt es eine Möglichkeit, alle Z-Werte=0 zu setzen? in einer Zeichnung? Gruß, Uwe [Diese Nachricht wurde von Xantes am 09. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBu Mitglied Konstruktion

 Beiträge: 19 Registriert: 17.11.2005
|
erstellt am: 12. Dez. 2005 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Xantes! Habe das gleiche Problem sobald die Zeichnungen aus dem 3D ins 2D gewandelt werden! Neheme an das es bei dir die gleiche Ursache ist! Eine Möglichkeit alle Z-Werte gleichzeitig auf 0 zu stellen habe ich jedoch nicht gefunden! Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001 Win7/64 SWX 2011
|
erstellt am: 13. Dez. 2005 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Zitat: Original erstellt von TBu: ... Eine Möglichkeit alle Z-Werte gleichzeitig auf 0 zu stellen habe ich jedoch nicht gefunden! ...
Aber Udo hat doch zwei Helferlein genannt: flaten und plätten! Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |