| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Winkelbmaßung (561 mal gelesen)
|
Bernd J. Mitglied Freib. Konstr. Sondermasch.

 Beiträge: 18 Registriert: 13.01.2004 AcadM2000PP Inventor9 SP2 WinXP Prof. SP2 Workstation P4-3GHz/4GB/FX1000 Mobile Dell M60 P-M1.4GHz/1GB/FXgo700
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo hat jemand eine Idee warum die Hilfslinie der Winkelbemaßung nicht bis zur Bauteilkante durchgeht -> siehe Screenshot/Rev.-Wolke... Finde keine entsprechende Einstellung unter Format/Bemassungsstil. Danke & Gruss Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd J.
Hallo Bernd, das sieht aus, als würde die Bemaßungshilfslinie sich auf den Schnittpunkt der waagerechten und der senkrechten Linie beziehen... Das kommt sicher daher welche Objekte in der Zeichnung bestehen und der Wahl dieser für die Winkelbemaßung. Also ich denke es kommt nicht von den Bemaßungsvariablen... Da kann man mit einem Bildchen nix anfangen, da müßte man die Zeichnung oder den Ausschnitt (rauskopiert) zur Verfügung haben um das zu prüfen. Gruß Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernd J.
|

| |
Bernd J. Mitglied Freib. Konstr. Sondermasch.

 Beiträge: 18 Registriert: 13.01.2004 AcadM2000PP Inventor9 SP2 WinXP Prof. SP2 Workstation P4-3GHz/4GB/FX1000 Mobile Dell M60 P-M1.4GHz/1GB/FXgo700
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke ihr beiden, Clayton hat recht, es ist exakt der Schnittpunkt! Statt die Zng. hochzuladen: Man braucht nur 2 ähnlich liegende Linien zeichnen und abrunden, dann den Winkel durch Auswahl der zwei Linien bemaßen, schon hat man das Phänomen. Liegt jedenfalls nicht an der Datei, tritt auch bei neuen Zng. mit Acad-Prototypen auf... Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |