| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Mechanical 2005 Installation (805 mal gelesen)
|
BS1SR Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe in einem Schulungsraum 14 Installationen vorzunehmen. Betriebssystem der Rechner Windows2000. Nachdem ich auf dem Server ein Client-Installationsprofil erzeugt hatte, führte ich auf den Userstationen die vollautomatische Client-Installation durch. Es klappte alles wunderbar und Mechanical läuft auch. Doch das Problem mit den Profilen bekomme ich nicht in den Griff. Sobald ich an einem Profil z.B. <<ACADMPP>> etwas ändere, behält der Rechner die Änderung nur so lange, wie ich mich nicht neu anmelde. Bei der nächsten Neuanmeldung sucht das Programm sich automatisch beim Start von Mechanical 2005 wieder die ursprünglichen Einstellungen und führt dazu eine kurze Installationsroutine durch. Ich vermute, das Problem liegt an der Server-Installationsdatei. Beim Mechanical 2002 habe ich einfach beim Start des Rechners die Profildatei *.arg vom Server auf den Client-Rechner kopiert, in eine *.reg-Datei umgewandelt und mit "regedit /s *.reg" in die Registry eingetragen. Das funktioniert jetzt überhaupt nicht mehr und ich weiß auch nicht, wo ich ansetzen soll! Für Ihre schnelle Hilfe (am Montag beginnt der Unterricht :-) bedanke ich mich schon jetzt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BS1SR
Werden die 14 Rechner alle mit dem gleichen Benutzernamen angemeldet? ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- 1. Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. 2. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie. 3. Sind Sie verantwortlich, denken Sie nach. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BS1SR Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BS1SR Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Wolli Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 704 Registriert: 28.02.2001 Win7 64Bit+32Bit VM-Ware I7 12GB ACAD Mech 2010 = Mech 2012 Inventor Pro 2010 + 2012 Ansys 13 NLS
|
erstellt am: 10. Jan. 2005 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BS1SR
Hallo BS1SR, das könnte man über die Eigenschaften der ACAD-Verknüpfung machen. "C:\Programme\Acadm 6\acad.exe" /p "C:\Programme\Acadm 6\acadm\%username%.arg" /t "P:\Autodesk\Acadm6\acadm\TEMPLATE\TB2_konstruktion.dwt" für %username% setzt ACAD dann den Usernamen ein mit dem man am Recher angemeldet ist, dieser muß dann für die ARG-Datei gleich gewäht werden. Das funktioniert nur solange die Profile in ACAD nicht geändert werden. Überschreibt man auf dem Rechner eine arg-Datei benutzt AutoCAD diese leider nicht solange im AutoCAD unter Optionen/Profile der gleiche Name vorhanden ist. Gruß Wolfgang ------------------ Früher war die Zunkunft besser. -Karl Valentin- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |