|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Punkte in Standardparts drucken (542 mal gelesen) | 
 | Norbert Saremba Mitglied
 Vault-Administration / Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 26.03.2003
 TEO-X Intel i7-6700 3.40 GHz/ 32GB / Windows 10 ProNVidia Quadro K2200
 Design Suite Ultimate 2014
 Mechanical/Inventor/Vault Prof. 2018
 |    erstellt am: 30. Sep. 2004 09:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum, habe jetzt Mech2005, muss ich jetzt die grauen Punkte in den Standardparts, egal ob Schraube oder Bohrung, immer mitdrucken? Wenn ich Ursprung mache, waren die früher weg, jetzt liegt der Kreis auf Layer-0 in meiner Zeichnung ??? gruss Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Berliner Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 407Registriert: 27.04.2004
 |    erstellt am: 30. Sep. 2004 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Norbert Saremba   
  Hallo Norbert, hab bei mir zwar noch ACADM 2004 DX drauf, aber kannst Du bitte mal folgendes überprüfen: Optionen->AM:Normteile->2D / "auf Normteilelayer generieren"  Ist da der Haken gesetzt? bzw. gibt es diesen? Normalerweise sind die Punkte auf dem Layer AM_9 (grau) beim Einfügen von Normteilen.Dieser Layer kann doch beim Plotten ausgeschaltet werden (_amlayer / Doppelclick auf den Plotter)?
 Gruß vom Berliner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Norbert Saremba Mitglied
 Vault-Administration / Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 26.03.2003
 TEO-X Intel i7-6700 3.40 GHz/ 32GB / Windows 10 ProNVidia Quadro K2200
 Design Suite Ultimate 2014
 Mechanical/Inventor/Vault Prof. 2018
 |    erstellt am: 30. Sep. 2004 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Berliner, die Normteile werden grundsätzlich nicht auf Normteil-Layern generiert.Wir arbeiten auch mit der Layerreihe 0,1,2...anstatt AM-0,AM-1...
 Habe zwischenzeitlich schon gesehen, dass das ein Problem der Vorversion ist. Also die Normteile in 2004DX, und wenn ich diese jetzt öffne in Mech2005...
 bei neu erzeugten Normteilen liegt der graue Punkt auf Layer 9, wird auch nicht gedruckt, nur bei der Altdaten-Übernahme, ewig die gleichen Probleme.. nichts dazu gelernt...
 Da stellt sich auch immer gleich wieder das Problem:
 muss ich eigentlich jede Datei von der einen zur folgenden Version migrieren? Bis heute habe ich den Sinn einer Migration, die sich an der jweils selektierten Vorlagendatei orientiert zum Unterschied des Befehls amsetupdwg nicht verstanden.
 Auch nicht, warum beim Migrieren jeder einzelnen Datei das Ganze Programm gestartet und bendet werden muss...?
 gruss
 Norbert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Berliner Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 407Registriert: 27.04.2004
 |    erstellt am: 30. Sep. 2004 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Norbert Saremba   
  Hallo Norbert, kann ich ganz gut verstehen, bin selbst den Weg von ACAD10 über ACAD12(WIN+Tablett/CadiMenü12), ACAD14/Genius12 ->Mechanical 2000PP->Mechanical 6PP nach Mechanical 2004 DX gegangen.Mitsamt den ganzen Problemen, den "Datenaltbestand" doch möglichst aktuell zu halten oder halten zu müssen...
 Habe bisher den Migrationsassistenten auch wenig benutzt und bin so halbwegs mit dem Konvertieren klargekommen.
 AIS 9 liegt vor mir (Subscription für das Jahr 2004) und ich zucke davor zurück, es jetzt auf dem laufenden Rechner neben AIS 8 zu installieren...Vielleicht hat da jemand mal positive Erfahrungen gemacht?
 Gruß vom Berliner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Norbert Saremba Mitglied
 Vault-Administration / Konstruktion
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 26.03.2003
 TEO-X Intel i7-6700 3.40 GHz/ 32GB / Windows 10 ProNVidia Quadro K2200
 Design Suite Ultimate 2014
 Mechanical/Inventor/Vault Prof. 2018
 |    erstellt am: 30. Sep. 2004 12:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Berliner, die Installation ist kein Problem, du musst halt nur wissen, dass du neue Einträge im lokalen Profil für die User-Einstellungen hast, sprich autodesk/mech2005/...läuft auch alles unproblematisch, das Plotten ist wieder etwas komplizierter geworden, :-)
 Ich musste es installieren, bzw. benutze ich das Mech2005, weil in den komplexen Baugruppen meiner M2004DX-Konstruktion der Blockeditor das gesamte mechanical abschiesst. Fehler wird an Adesk gesendet, selbst dieses geht dann nicht mehr, ausserdem ist das eh egal, da keiner mehr was an der Version 2004 macht...
 was den AIS9 anbelangt, würde ich sowieso mit der neuen Version arbeiten, da dort neue features eingebaut sind.
 gruss
 Norbert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Berliner Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 407Registriert: 27.04.2004
 |    erstellt am: 30. Sep. 2004 12:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Norbert Saremba   |