| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Mechanical 6PP / Mechanical 2004 (803 mal gelesen)
|
PeterStrobel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 30.08.2000 M6PP, SP2 IV8, SP1 PIII-933, 1GB RAM Gloria 2-64MB NT4-SP6
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterStrobel
@ Peter Habe mir noch nicht die Mühe gemacht, aber war gestern zur Roadshow Mechanical 2004. Der erste Eindruck war nicht schlecht, wobei manche Änderungen nur marginal sind. Das Mechanical 2004 lehnt sich mit seiner Bauteilstruktur stark an den 3-D Bereich an. Man kann Bauteile erzeugen, denen man verschiedene Ansichten zuordnet. Einfachen Ein- und Ausblenden ,sowie Einfärben ist möglich( der Bauteile).Man kann seine Dateien mit Paßwort und einer digitalen Signatur versehen. Die 2-D verdeckt Operation funktionert jetzt endlich so,daß nach dem Löschen des Vordergrundes der Hintergrund nicht in Linienbruchstücken vorliegt, sondern wie vor der verdeckt Operation als ganzes Objekt. Der benötigt Speicherplatz ist geringer und es soll angeblich um ca. 30% schneller sein. Was alles nicht funktioniert werden wir sicher irgend wann hier in diesem oder in einem anderem Forum lesen. Tschüß Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |