|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Verschiedene Dialogfenster für Schriftfeld (3207 mal gelesen) | 
 | Wolli Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 704Registriert: 28.02.2001
 Win7 64Bit+32Bit VM-WareI7 12GB
 ACAD Mech 2010
 = Mech 2012
 Inventor Pro 2010 + 2012
 Ansys 13 NLS
 |    erstellt am: 03. Mrz. 2003 12:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen, normalerweise komme ich beim Doppelklick auf das Schriftfeld zueinem Dialogfenster in dem mehrere Attribute übersichtlich auszufüllen sind ggf. auf mehrere Seiten verteilt.
 In einigen Zeichnungen öffnet sich ein eher unpraktisches Dialogfeld mit einer Liste zum scrollen.
 Eine Systemvariable scheint es nicht zu sein.
 Wie komme ich an mein gewünschtes Dialogfeld?
 Danke und Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wklemens Mitglied
 Systemingenieur
 
   
 
      Beiträge: 383Registriert: 02.09.2002
 |    erstellt am: 03. Mrz. 2003 12:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolli   
  Das erste Dialogfenster ist das Schriftkopffenster von ACADM, das 2. Fenster ist der EATTEDIT-Dialog von AutoCAD 2002, der beim Ändern von Blöcken mit Attributen kommt. Diese Fenster kann man aber vergrößern, also an den Rändern ziehen. Dann können alle Attribute auf einmal dargestellt werden. Ich gehe davon aus, daß bei Deinen Zeichnungen der Schriftkopf nicht immer über den Befehl AMTITLE eingefügt wurde. Daher erkennt ACADM auch nicht den Schriftkopf. ------------------Grüße aus Linz
 Willi KlemensMCDS Datensystem GmbH
  www.mcds.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Wolli Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 704Registriert: 28.02.2001
 Win7 64Bit+32Bit VM-WareI7 12GB
 ACAD Mech 2010
 = Mech 2012
 Inventor Pro 2010 + 2012
 Ansys 13 NLS
 |    erstellt am: 03. Mrz. 2003 13:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Willi, Danke für den Tipp mit dem Vergrößern.So richtig glücklich bin ich aber damit auch nicht, ich kann z.B. nicht mit TAB weiterspringen. Da werden meine Kollegen ganz schön Motzen wenn ich Ihnen so eine Eingabemaske bringe. Ich verwende ein VBA von RoSiNiNo welches mir wegen eineim neuen Logo das Schriftfeld austauscht.
 Wo ist denn für ACAD gespeichert daß es sich um ein ACADM-Schriftfeld handelt, kann man da ACAD nicht dazu bewegen das Schriftfeld als ACADM anzuerkennen?
 Danke und Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wklemens Mitglied
 Systemingenieur
 
   
 
      Beiträge: 383Registriert: 02.09.2002
 |    erstellt am: 03. Mrz. 2003 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolli   
  MIt dem Befehl AMCVTFRAME12 können ein AutoCAD-Schriftkopf in einen Mechanical Kopf geändert werden. AutoCAD Mechanical hängt EED-Daten an den Schriftkopf und erkennt so einen gültigen Schriftkopf. Über den Befehl DDATTE könnte man auch die Schriftfeldattribute ändern. ------------------Grüße aus Linz
 Willi KlemensMCDS Datensystem GmbH
  www.mcds.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Roman.J Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 09.04.2002
 WIN XP / SP1; MDT6 PP / SP2AUTOCAD MECH 2002
 |    erstellt am: 02. Apr. 2003 18:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolli   | 
                        | Wolli Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 704Registriert: 28.02.2001
 Win7 64Bit+32Bit VM-WareI7 12GB
 ACAD Mech 2010
 = Mech 2012
 Inventor Pro 2010 + 2012
 Ansys 13 NLS
 |    erstellt am: 03. Apr. 2003 08:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wklemens Mitglied
 Systemingenieur
 
   
 
      Beiträge: 383Registriert: 02.09.2002
 |    erstellt am: 03. Apr. 2003 09:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolli   | 
                       
 | sunbeam Mitglied
 TZ, Programmierer
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 21.02.2003
 |    erstellt am: 03. Apr. 2003 10:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Wolli   
  amcvtframe12 ist ja super. Beim Zeichnungsexport aus MDT   werden Rahmen und Schriftfeld in gewöhnliche Blöcke mit Attributen zerlegt. amcvtframe12 macht wieder ACADM Rahmen und Schriftfeld daraus. Toller Tip. Danke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |