| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Stücklistenlinienstärken (794 mal gelesen)
|
Vudi Röller Mitglied Erst Schlosser, dann Bergmann, jetzt freiberuflicher Konstrukteur und CAD-Trainer
 
 Beiträge: 148 Registriert: 15.07.2002 Eigentlich Inventor.
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum. Es geht um Mechanical 6 SP4 und das Drucken von Stücklisten. Wie kann ich dem Kinde den mitteilen, das ich die roten Linien in der Stückliste gerne 0,25mm hätte, und die gelben 0,35mm. Die Einstellungen bei Layer/Objekte stimmen. Nur gedruckt wird halt alles in dünn. Die ganze Stückliste liegt auf Layer 0. Plotstiltabelle ist monochrom. Linienstärken stehen hier auf Objektlinienstärken. Linienstärke von Layer 0 ist 0,5 mm. Wat macht der Apparat da??? Hat der noch alle? Soll er doch einfach so drucken wie eingestellt. Ist das ein Bug oder gibt es da noch irgendetwas was ich nicht beachtet habe. danke. ------------------ den Röller sein Vudi Mitglied im ExtremAufInventor7Warting-Club --- Power Extrem Inventoring - vielleicht irgend wann mal. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vudi Röller
Hallo Vudi Röller, wie ist das druckst Du mit einer farborientierten Plotstiltabelle(CTB)? Dann muß der roten Farbe 0,25 und der Gelben 0,35 zugeordnet sein (nicht Objektlinienstärke), denn auch wenn alles mit dem "schwarzen Stift" geplottet wird, wird durch die Farben dann die Linienstärke definiert. (ich gehe jetzt davon aus, daß es sich um eine Stückliste auf der Zeichnung handelt) - ansonsten wird alles in der Liniestärke geplottet, die der Farbe zugeordnet ist. Sollte die Plotterei aber objektabhängig sein (STB, dann müßte jede Linie geprüft werden, was da zugeordent ist fürchte ich?! Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Vudi Röller Mitglied Erst Schlosser, dann Bergmann, jetzt freiberuflicher Konstrukteur und CAD-Trainer
 
 Beiträge: 148 Registriert: 15.07.2002 Eigentlich Inventor.
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: Hallo Vudi Röller,wie ist das druckst Du mit einer farborientierten Plotstiltabelle(CTB)? Dann muß der roten Farbe 0,25 und der Gelben 0,35 zugeordnet sein (nicht Objektlinienstärke), denn auch wenn alles mit dem "schwarzen Stift" geplottet wird, wird durch die Farben dann die Linienstärke definiert. (ich gehe jetzt davon aus, daß es sich um eine Stückliste auf der Zeichnung handelt) - ansonsten wird alles in der Liniestärke geplottet, die der Farbe zugeordnet ist. Gruss Angelika
Also: Vorrangig gilt erstmal das die Einstellungen in den Mechanical Optionen Layer/Objekte mir mitteilen das die Stücklistenobjekte automatisch mit unterschiedlichen Linienstärken versehen werden. Nur geplottet werden sie halt nicht so wie versprochen. Dann möchte ich nicht wieder ins Mittelalter zurückfallen und der Farbe Rot oder Geld eine feste Linienstärke zuweisen. Es gibt auch Layer, bei denen der Farbe Rot eine andere Linienstärke zugewiesen ist, und die setze ich damit auf eine globale Linienstärke aus den Plotstilen. Das ist R14 Plottechnik und damit veraltet. Die Objekttypen scheinen das ja selbst zu verwalten (automatische Objektverwaltung). Nur. Warum plottet AutoCAD nicht so, wie er sich selber einstellt??? Bug oder Fehlbedienung??? Natürlich weiß ich als erfahrener AutoCADler das ich die Stückliste einfach auflösen kann, und dann mach ich mit den Objekten was ich will. Damit mach ich mir aber intelligente Funktionen kaputt die ich bei Änderung der Stückliste nicht mehr nutzen kann. Das ist so nicht gewünscht und vor allem unproduktiv. ------------------ den Röller sein Vudi Mitglied im ExtremAufInventor7Warting-Club --- Power Extrem Inventoring - vielleicht irgend wann mal. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |