ACAD M 6 PP Ich bin auf der Suche nach der Einstellmöglichkeit, um die Anfrage nach der Schweissnahtbreite des Befehls "amsimpleweld" als Schweissnahthöhe angeben zu könnnen. Zur Zeit kann nur nach Amerikanischer Norm gearbeitet werden, für uns ist eine 3er Schweissnaht eben 3 mm hoch! (Und nicht 3 mm breit) (Das Umrechnen mit einem Taschenrechner erscheint mir nicht der ideale Weg zu sein!)
Dieses Tool ermöglicht eine präzise Planung und Visualisierung von Kanalsystemen und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität des Rohrleitungsbaus zu verbessern.
HGS-KANAL ist ein Software-Tool von HGSimon CAD Engineering für den Rohrleitungsbau,
für AUTO-CAD; BRICS-CAD; ZWCAD; GSTAR-CAD
Gaby Mitglied Maschinenzeichnerin
Beiträge: 23 Registriert: 18.12.2001
erstellt am: 18. Jul. 2003 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Lutz D
Hallo Lutz Deine Lösung für die DIN-Schweissnaht ist genial. Habe auch immer mit Taschenrechner umgerechnet. Nun ist mir aber etwas aufgefallen. Wenn ich den Wert auf 1 stelle und dann eine V-Naht einfügen will, macht er dieses Schweisszeichen zu lang (auch wenn ich die Dicke eingebe). Muss ich nun jedesmal wenn ich ein anderes Schweisszeichen will den Wert wieder umstellen??? Danke für Info. Gruss Gaby