| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Darstellung von Prüfmaßen (4896 mal gelesen)
|
zoermer Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.05.2001
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, kennt jemand eine Lösung um Prüfmaße darzustellen? Ein Prüfmaß sieht wie folgt aus: Eingerahmtes Maß, jedoch mit abgerundeten Ecken. (sieht aus wie ein Langloch) Für jeden Tip dankbar, R. Zoermer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Frischbier Mitglied EDV-Organisator

 Beiträge: 62 Registriert: 11.02.2002 ACAD Mechanical 2016 SP1, ACAD Mechanical 2018, Windows 7 Ultimate
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoermer
Hallo R. Zoermer, AutoCAD 2000 i PP bietet leider nicht die Möglichkeit, ein Prüfmaß nach DIN 406-10 zu erzeugen. Wie auch mit vielen anderen Dingen bei AutoCAD, kann man sich oft nur mit "Krücken helfen: Um grafisch ein Prüfmaß zu erstellen, kannst Du folgendermaßen vorgehen: 1) Mit Power-Bemaßung und Option "Maßtext einrahmen" Bemaßung erzeugen 2) Bemaßung auflösen 3) kurze Rechteckseiten durch Halbkreise ersetzen 4) ggfs. Layer der Halbkreise mit "Eigenschaften anpassen" ändern Ich weiß, diese Möglichkeit ist nicht sehr elegant, zumal der Bemaßungsblock gesprengt wurde, aber optisch erreicht man zumindest das, was man wollte. Resümee: Mit AutoCAD ist man nicht in der Lage, Zeichnungen basierend auf deutschen Zeichnungsnormen zu erstellen, ohne selbst zu programmieren oder Hilfsbrücken zu bauen. Günther Frischbier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boedi Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 19.02.2002
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoermer
Tja, ich hatte das gleiche Problem. Deßhalb habe ich einfach die Darstellungsart von Paßmaßen in unsere Hausnorm geändert und benutze jetzt ebenfalls die Option "Maßtext einrahmen". Wenn ich Zeichnungen zu Kunden schicken muß verwende ich eine kleine Fußnote die ich mir als Block abgelegt habe ( siehe Anhang ). Ich finde es ebenfalls traurig, daß man sich oft behelfen muß um Normgerechte Zeichnungen zu erstellen.... Bödi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 28. Feb. 2002 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zoermer
Hallo ihr Ballon Liebhaber, ich hatte es an anderer Stelle schon zum Besten gegeben: Nach Meinung z.B. von Genius MA ist der Ballon KEINE Gültige Norm (Ja ich selber bin mir da auch nicht so sicher...) - Viel wichtiger: Masse haben in Autocad 4 Punkte an Ecken es lässt sich also sicher ein LISP Tool schreiben das mit "entget" die 4 Ecken des Maßblockes abfragt. Über diese Zeichnet das Tool dan ein Rechteck mit ensprechenden Halbkreisen.... Auf - an die Arbeit! (Ich selbst warte bis Ihr fertig seid...) ;D Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |