ich möchte ein Kalorimeter bauen. Optimal wäre ein Dewargefäß. Damit so wenig wie möglich Wärme auf den Behälter übertragen wird und somit das Messergebnis verfälscht. Leider ist mein Kalorimter ein bisschen größer. Ich würde das Behältnis aus einem Kunststoff machen, da Kunststoff ein thermischer Isolator ist. Was denkt ihr darüber?
erstellt am: 13. Mai. 2015 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Hans123
Hallo Hans,
Kunststoff... ja jein. Noch besser sind Dämmplatten aus dem Baumarkt. Da kannst du über die Dicke selber den Isolationswert in Korrelation zur Unhandlichkeit bestimmen.
erstellt am: 13. Mai. 2015 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Hans123
" .... da Kunststoff ein thermischer Isolator ist "
Das ist aber sehr relativ. Wie Du wissen soltest, gibt es elektrisch und thermisch keine Leiter und Nichtleiter,
sondern nur mehr oder weniger gute Leiter. Mit Kunststoff allein erreichst Du nicht viel. Du brauchst midestens eine Doppelwand und mußt den Hohlraum mit Schaum ausfüllen.
Noch besser sind Vakuum Isolierbehälter. Die gibt es in allen Größen. Welches Volumen soll denn der Topf haben.
danke für eure Antworten. Ich habe mir nun folgendes überlegt. Eine Wanne aus POM. Die dann innen verkleiden mit Styropor oder mit einer Kombination Styropor/Aluminiumfolie. Und dann eine Folie innen auslegen, damit alles wasserdicht ist... Das müsste doch auch schon gut thermisch isolieren?
Ein Dewargefäß wäre zwar ideal, wäre aber viel zu teuer :-/