ich möchte eine M3 Schraube in einem 0,5mm Blech gegen Verdrehen sichern. Das sollte möglichst unkompliziert sein da ich es mehrere hundert Mal machen muss.
Was ist die beste Methode dafür? Kann man besser 1-2 Schweißpunkte mit einem WIG Schweißgerät machen oder besser mit einem Punktschweißgerät die beiden Teile verschweißen?
Oder gibt es eine noch einfachere Lösung?
Ich bin davon ausgegegangen dass ich einfacher jedes Blech mit einer 3mm Bohrung versehen kann und eine Standardschraube einsetzen und sichern kann als einen Schweißbolzen auf jedes Blech zu setzen. Bitte sagt mir wenn ich damit falsch liege.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
Edit:
Es soll von der Seite auf der sich der Kopf befindet verschweißt werden.
[Diese Nachricht wurde von Dragunov am 17. Jul. 2011 editiert.]
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom
Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004
Malen nach Zahlen
erstellt am: 17. Jul. 2011 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Dragunov
Rein gefühlsmäßig meine ich, daß es ziemlich schwierig sein könnte den M3-Kopf ans sehr dünne 0,5mm Blech zu schweißen. Dazu kommt noch, daß die Schraube verzinkt ist. Eventuell kann man den Schraubenkopf teilweise abschleifen.
Eine andere Idee wäre, ein zweites Blech aufzupunkten mit einem Sechskant-Loch. Dazu müßte aber ein Gewinde ins erste Blech.
Was spricht denn gegen Schweißbolzen ? Geht meiner Meinung nach nicht einfacher.
[Diese Nachricht wurde von highway45 am 17. Jul. 2011 editiert.]
Das Material von dem Blech soll 1.4301 sein. Ich habe noch vergessen zu sagen dass die Position von dem Bolzen auf dem Blech sehr wichtig ist. Deshalb würde ich lieber einen Bolzen in eine zB. gelaserte Bohrung einsetzen. Ich vermute dass ein Schweißbolzen nicht so genau zu positionieren ist.