| |
 | Von der Idee zur Serie - technischer Vorsprung im Werkzeug- und Prototypenbau., eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blechrohr mit Puzzleverbindung (1369 mal gelesen)
|
ChrisV Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 19.05.2010 SWX 2010 SP3
|
erstellt am: 19. Mai. 2010 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, als relativer Solidworks Anfänger wende ich mich an euch. Die im Anhang gezeichnete Skizze soll einmal ein Rohr geben, das dann an dem Puzzlestück zusammengepunktet werden soll. Mein erster Ansatz war ein Rohr zu erstellen, und das dann mit der Puzzleform aufzutrennen und anschließend in Blech zu konvertieren. Allerdings bekomme ich dann ja Schnitte die nicht normal zu der Mantelfäche sind... Danke schon mal im Voraus für eure Lösungsansätze. Grüße, Christof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 Zahnräder sind doof
|
erstellt am: 19. Mai. 2010 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisV
Hallo und willkommen auf CAD.de ! Anscheinend hast du wohl nicht ein Problem mit der Konstruktion an sich, sondern mit der Modellierung im CAD-System ? Eventuell kannst du die Kontur erstmal nur als Fläche erstellen und später zu einem Volumen verdicken. Dann sollten die Blechkanten korrekt stehen. Es gibt auch ein spezielles Forum für SolidWorks. Das findest du in der Übersicht auf der Startseite: www.cad.de / Alle Foren Bevor du in dem Fachbereich die Frage nochmals reinstellst, solltest du aber die dort vorhandene Suchfunktion benutzen, weil das Thema eventuell schon diskutiert sein könnte. Weiter möchte ich dir noch diese Informationen empfehlen: hilfe.cad.de ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChrisV Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 19.05.2010
|
erstellt am: 19. Mai. 2010 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Anscheinend hast du wohl nicht ein Problem mit der Konstruktion an sich, sondern mit der Modellierung im CAD-System ?
Erste Amtshandlung und direkt alles verbockt Ja, es sollte tatsächlich in das SW forum. Evtl. kann der Beitrag von einem Admin verschoben werden? Die Suche habe ich schon bemüht, aber nichts gefunden, dass mir bei diesem Problem weiterhilft. Danke, Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6387 Registriert: 14.12.2004 Zahnräder sind doof
|
erstellt am: 19. Mai. 2010 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChrisV
Ist nicht so schlimm Verschieben tun wir allerdings nicht so gerne, da wackelt der Server immer so... Am bsten im SWX Forum nochmal fragen und hier wird dann mit einem Link zu dem neuen Thema geschlossen. Ich hab kein SolidWorks und weiß daher nicht, ob mein Tip oben mit der Fläche funktioniert. Eine andere Möglichkeit ist vielleicht, die Öffnungen mit entsprechendem Profil von der Seite einzufräsen. Ist zwar nicht besonders elegant, aber sind ja nur zwei Trapeze. Übrigens solltest du noch über Fertigungstoleranzen nachdenken, so wie gezeichnet funktioniert es nicht. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChrisV Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 19.05.2010
|
erstellt am: 19. Mai. 2010 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|