Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Engineering Base
  Leitungsarten bestimmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Digitalization in the Automation Domain 2025, eine Veranstaltung am 22.10.2025
Autor Thema:  Leitungsarten bestimmen (2193 mal gelesen)
NEW NETZ
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von NEW NETZ an!   Senden Sie eine Private Message an NEW NETZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NEW NETZ

Beiträge: 99
Registriert: 17.10.2014

erstellt am: 16. Apr. 2015 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo EB'ler,
wir haben es bei der Schulung nicht geschafft das wir eine Leitung vom Typ "PE" auch optisch als solche Kennzeichen können.
Es soll wohl über die Layer gehen.
Wenn mal einer mir erklären könnte wie das genau funktioniert ?
Beim PE würde ich mir eine strichpunktierte Linie wünschen ,
vielleicht auch noch in grün.

Gruß Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 17. Apr. 2015 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NEW NETZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich mache das über die Potenziale, da kann man ja über das Attribut "Style for Connection" die Formatierung angeben.
Wie das über Drähte funktionieren soll ist mir nicht klar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NEW NETZ
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von NEW NETZ an!   Senden Sie eine Private Message an NEW NETZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NEW NETZ

Beiträge: 99
Registriert: 17.10.2014

EB 7.0
Racos 6.8
Eplan P8
Ecscad

erstellt am: 20. Apr. 2015 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ismo,
ja sowas hat man mir auch erzählt, ABER ich kann keine neuen Styles ánlegen, bei mir läßt sich kein neuer Name anlegen. Wenn da noch einer eine Idee hat, wodran das liegen könnte ?

Gruß Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rsdd
Mitglied
Industrieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von rsdd an!   Senden Sie eine Private Message an rsdd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rsdd

Beiträge: 179
Registriert: 16.10.2008

Elcad 2022
Engineering Base electrical pro 2020
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Windows 10 pro
Intel Core i7-10700
16GB RAM

erstellt am: 20. Apr. 2015 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NEW NETZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von NEW NETZ:

Beim PE würde ich mir eine strichpunktierte Linie wünschen ,
vielleicht auch noch in grün.  


Wenn dir ein paar Klicks nichts ausmachen, dann so:
1. RMT auf das Potential oder die Verbindung und im Kontextmenü "Alle verknüpften Verbindungen markieren"
2. Linienmuster auswählen (in deinem Fall strichpunkt)
3. Linienfarbe auswählen (in deinem Fall grün)

Mit Layern arbeite ich nicht und kann daher nicht sagen, wie du ausgewählte Verbindungen auf einen extra Layer bekommst, weil standardmäßig sind ALLE Verbindungen auf dem Layer "Connection".

------------------
Viele Grüße aus dem Elbtal,

Ralf.

[Diese Nachricht wurde von rsdd am 20. Apr. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NEW NETZ
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von NEW NETZ an!   Senden Sie eine Private Message an NEW NETZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NEW NETZ

Beiträge: 99
Registriert: 17.10.2014

erstellt am: 20. Apr. 2015 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ralf,
danke für den Tipp,
aber ich denke das ist in meinem Fall einfach zu großer Aufwand,
da das PE Potenzial zum Beispiel über mehrer Zeichnungen geht und ich das auf jedem Blatt machen müßte.
Ich hatte das so verstanden, das ich dem Potenzial einen Linientyp gebe und dann werden alle Linien so gezeichnet. Das Problem ist ebenm,das ich KEIN eigenen Linientyp anlegen kann, was aber eigentlich gehen soll.
Gruß Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 20. Apr. 2015 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NEW NETZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich weiss was du meinst, unter "Define Styles" kann kein neuer Style angelegt werden - habe das auch hier auf einigen Stationen. Hatte das vorher auch schon mal gefragt und als Antwort bekommen, das sei ein Problem der Installation und hänge eventuell mit dem Grafiktreiber zusammen. Sobald die Styles aber mal definiert sind funktioniert alles.
Kann dir aber leider auch nicht sagen wie du das beheben kannst...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AlexSt
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AlexSt an!   Senden Sie eine Private Message an AlexSt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AlexSt

Beiträge: 176
Registriert: 21.02.2012

ELCAD 7
Engineering Base 6
EPLAN P8 V2

erstellt am: 29. Sep. 2015 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NEW NETZ 10 Unities + Antwort hilfreich


Formatvorlage_01.JPG


Formatvorlage_02.JPG

 
Hi,

reden wir hier über das Gleiche?

------------------
Gruß aus Bielefeld 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ismo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ismo an!   Senden Sie eine Private Message an ismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ismo

Beiträge: 97
Registriert: 20.11.2011

erstellt am: 05. Okt. 2015 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NEW NETZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja genau, bei mir einfach "Define Styles" da auf Englisch eingestellt.

Wie gesagt, habe auch Stationen hier wo kein "<New Style>" eingegeben werden kann - fehlt in der Auswahl, auch wenn Visio z.B. separat ohne EB gestartet wird. Ist ein sehr spezielles Problem deshalb erinnere ich mich daran...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz