| |
 | Aucotec-Personalie: Dr. Florian Jurecka wird neuer Vice President Global Sales and Marketing, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Problem SQL Server (2794 mal gelesen)
|
Mandy84 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.05.2014
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, könntet ihr mir bei folgendem Problem behilflich sein?: System WinXP Pro auf neuestem Stand. Wenn ich EB öffnen will, erscheint die Meldung "Fehler beim Verbinden mit der Datenbank" Ich kann mich dann zwar über den Applikationsserver durchklicken bis zur Datenbank "Datenbank" aber ich kann dann nicht auf OK klicken, weil das ausgegraut ist. Erst wenn ich den Datenbankname ändere, bspw in "Test" kann ich zwar OK klicken aber die Fehlermeldung erscheint wieder. In der Registry gibt es unter Local_Machine...Database keinen DatabaseName-Eintrag. Es ist fast so als ob kein SQL-Server installiert wäre. Muss ich den manuell installieren? Ich danke im Vorfeld! Mandy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mandy84 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.05.2014
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mandy84
Hallo Mandy Wenn unter Datenbank keine Datenbank aufgeführt ist, musst du erst eine anlegen. "Datenbank" selber ist nur ein Ordner. Die DB kannst du über den Datenbankmanager anlegen. greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mandy84 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.05.2014
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aha okay, und wie macht man das? Wenn ich den Manager starte finde ich keinerlei Möglichkeiiten zur Erstellung einer Datenbank. Es wäre sehr lieb wenn du mir das mal step by step erklären könntest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mandy84 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.05.2014
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich den Datenbankmanager starte, habe ich nur drei Möglichkeiten: 1. SQL Server verbinden 2. Application-Server verbinden 3. Beenden alles andere ist grau. Wenn ich 1. anwähle bietet mir das Programm einen anderen Rechner im Netzwerk an. Den möchte ich aber nicht anwählen weil auf dem gar kein EB installiert ist. Irgendwie steh' ich auf dem Schlauch... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mandy84
Hi Hast du denn den SQL-Server installiert? Hier Step bei Step: 1. EB Client, Application Server und SQL-Server installieren (zum testen vielleicht erst einmal eine Vollinstallation auf einem System) 2. Datenbank Manager starten 3. SQL-Server auswählen (kann man auch manuell) 4. Instanz auswählen (Standard ist EB105) 5. DB wählen und\oder OK drücken 6. Alternativ: unter Datei --> Neue DB anlegen Diese DB kannst du dann beim Start von EB auswählen. greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mandy84 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.05.2014
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Fask! Leider klappt es nicht. Ich habe die Vollinstallation gemacht, den Server hat er scheinbar auch installiert denn bis zum Ordner "Datenbank" komme ich ja. Aber im Datenbank Manager kann ich nichts machen. Alles ausgegraut bis auf die drei Punkte siehe oben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2014 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mandy84
Hi Probiers doch mal mit Application Server verbinden. Hier wählst du dann deinen Rechner aus (Rechner-Name). Danach den SQL-Server verbinden (Sollte auch dein Rechner, also Rechner-Name sein). greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mandy84 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.05.2014
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Hier noch einmal der Ablauf mit dem Datenbankmanager: 1. Start "Das Programm wird gestartet... ...verbindung zu EB90 herstellen" 2. Ein Fenster öffnet sich, unten steht links "Fertig" und rechts mein Arbeitsplatznahme. Oben kann ich "Datei", "Einstellungen" und "Hilfe" anwählen, "Datenbank" ist ausgegraut. 3. Klick auf "Datei" Ein Menü klappt herunter und gibt mir folgende Möglichkeiten: "SQL-Server verbinden" "Application Server verbinden" "Beenden" 4. Klick auf "SQL-Server verbinden" Ein Fenster öffnet sich. Oben steht neben den allgemeinen Hinweisen mein Arbeitsplatz als Anwendungsserver. Darunter die drei weißen Felder "Computer" "SQL-Server" und "Datenbank". 5. Klick auf das kleine schwarze Dreieck neben "Computer". Es erscheint irgendein Computer des Netzwerkes, den ich allerdings nicht auswählen möchte weil er mit mir und EB nichts zu tun hat. Sonst kann ich hier nichts auswählen. 6. Klick auf "Abbrechen" 7. Klick auf "Applikation-Server verbinden" Hier habe ich die Möglichkeit manuell einen Server rein zu schreiben. Mein Arbeitsplatz steht schon drin. Egal was ich dort rein schreibe, es kommt die Meldung: "xxx ist kein gültiger Applicationsserver" wobei xxx für den Name steht, den ich eintrage. 8. Klick auf "Abbrechen" 9. Klick auf "Datei" 10. Klick auf "Beenden" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 27. Mai. 2014 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mandy84
Hi Ist denn auf deinem Rechner ein SQL-Server installiert? Wenn nicht, dann kannst du da auch nichts anwählen. greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mandy84 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 26.05.2014
|
erstellt am: 02. Jun. 2014 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, na ich denke mal schon, der wird doch bei der Installation mit installiert oder? Noch ne Frage: Ist es normal, dass nach der Installation meine Arbeitsgruppe "Engineerng Base" heißt? Ich hatte plötzlich keinerlei Rechte mehr an meinem Arbeitsplatz weil ich in dieser Arbeitsgruppe feststeckte. Erst mit dem AdminAccount konnte ich mir wieder Rechte zuordnen. Ganz schön kompliziert das alles... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5304 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Jun. 2014 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mandy84
hallo Mandy84, bitte schau nach, ob und welcher sql server installiert ist. ja, die gruppe heisst "Engineering Base" und du musst mitglied sein. die eingabe maske, sql 2005: maske sql 2008 pc name pc name pc name\EB90 pc name\EB105 daba name daba name wenn es nicht funktioniert, rufe bitte die hotline an 0511/6103120 ------------------ tschüss aus hannover bodo m [Diese Nachricht wurde von Bodo_M am 04. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |