| |
 | Engineering Summit, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Revisionsstand ausgeben/löschen (1857 mal gelesen)
|
AlexSt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 21.02.2012 ELCAD 7 Engineering Base 6 EPLAN P8 V2
|
erstellt am: 24. Mai. 2013 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe ein kleines Problem mit der Revisionsverwatlung. Ich habe heute einen neuen Stand stand angelegt. Leider hat sich EB (6.3.1) dabei aufgehängen, so das die geänderten Dokumente nicht mehr ausgegeben wurden. Kann man das irgendwie wiederholen? Ansonsten würde ich die Revision löschen und noch mal neue erzeugen. Das geht aber leider nicht da folgende Meldung kommt mit der ich leider nichts anzufangen weiß: "Fehler beim Löschen von Revisionen für Diagramme. Die ausgewählte Revision kann nicht gelöscht werden. Es können nur Revisionen gelöscht werden, die keine Dokumentenrevision haben." EDIT: Sagt mal ... dauert es eigentlich immer so lange in EB nen paar Seiten (ca. 20) zu drucken? Freu mich auf Eure Anworten!
Gruß aus Bielefeld. [Diese Nachricht wurde von AlexSt am 24. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 27. Mai. 2013 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlexSt
Hallo. Du kannst bei der Blattrevision nur die Basisrevision löschen. Warum auch immer. Das währe aber nicht Sinn der Sache. Kannst Du die Seiten nicht einfach Einzel drucken? Was willst Du denn genau erreichen? Die geänderten Dokumente kannst du ja manuell anwählen und audrucken? Oder überseh ich da was? Zitat: Sagt mal ... dauert es eigentlich immer so lange in EB nen paar Seiten (ca. 20) zu drucken?
Ja das ist normal und wird es wahrscheinlich auch nie auf die Reihe kriegen, dass es schneller geht, da ja jede Seite geöffnet, aktualisiert, gespeichert und wieder geschlossen werden muss. Extrem nervig, da die Maschine für diese Aufgabe blockiert ist, es kann nicht weiter gearbeitet werden. Deine 20 Blätter empfindest Du schon als lange, ich muss an die 900 aufs mal PDF'en da ja doppelseitig drucken auch nicht geht. Aufwand ca 60 Minuten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AlexSt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 21.02.2012 ELCAD 7 Engineering Base 6 EPLAN P8 V2
|
erstellt am: 27. Mai. 2013 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Badger, danke für deine Antwort. Einzeln drucken könnte ich die Seiten schon aller dings sind es meherer die ich mitunter schon vor etwas längerer Zeit bearbeitet habe. Ich weiß also nicht mehr genau welche das alle waren. Habe mir auch schon ein Worksheet zusammen geklickt wo alle Attribute mit *Revision* enthalten sind. Leider sind die alle leer??!!! Wüsste sonst keinen sinnvollen Weg mir anzeigen zu lassen welche Blätter Revisionsstand XY haben . Ich hoffe das sich da in der 6.4 was dreht. Habe die Revisionsverwaltung von ELCAD sehr gemocht ... war umgänglich und hat vorallem so funktioniert das es mich nach vorne bringt. Tschö! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 29. Mai. 2013 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlexSt
Hallo. Mach mal ein Worksheet auf und füge die folgenden Attribute hinzu: Dokumentenversionsindex 1.....xyz (Dokument) Revisionskommentar 1.....xyz (Dokument) Datum Revision 1.....xyz (Dokument) Revision Benutzername 1.....xyz (Dokument) Beachten, dass bei den Attributen (Dokument) dahinter steht! Zitat: Ich hoffe das sich da in der 6.4 was dreht. Habe die Revisionsverwaltung von ELCAD sehr gemocht ... war umgänglich und hat vorallem so funktioniert das es mich nach vorne bringt.
Da gibts noch ganz ganz viel, dass sich ändern muss, damit man von einem Praktikablen Tool sprechen kann. Gruess [Diese Nachricht wurde von Badger am 29. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AlexSt Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 21.02.2012 ELCAD 7 Engineering Base 6 EPLAN P8 V2
|
erstellt am: 07. Jun. 2013 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry das ich mich erst jetzt zurück melde. War verhindert ... Habe die Attribute hinzugefügt. Alle leer Zitat: Da gibts noch ganz ganz viel, dass sich ändern muss, damit man von einem Praktikablen Tool sprechen kann.
Ich mag die Idee die hinter EB steckt und finde das es sehr viel Potenzial hat. Leider viel ungenutztes. Und über Performance braucht man nicht sprechen. Die ist mehr als dürftig auch bei starker Hardware Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |