| |
 | Aucotec auf der InnoTrans 2024: Lösungen für die Entwicklung, Instandhaltung und Inbetriebnahme, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abbruchkriterium bei Formelattributen (1281 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Bin auf der Suche, nach einer Möglichkeit, das ein Formelattribut nicht ausgeführt wird, wenn ein bestimmtes Kriterium erfüllt ist. Bei mir darf die Formel nicht gerechnet werden, wenn im Attribut, aus welchem das Formelattribut einen Wert errechnet, der Wert 0 eingetragen ist. Wie könnte man das lösen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fatal System Error Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 26.09.2011
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 06:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fatal System Error Merci für die Hilfe. Gibt leider einen Fatal System Error. { A100135; {=“0“ OGE;}{:““[Mt102;=r1+A100135K0;]=r2d/A10295K8;"E";=+R1R2;".";=-A10295*R2K8; } }; Der "Debugger" meldet fehler in diesem Bereich: {=“0“ OGE;}{
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fatal System Error Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 26.09.2011
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fatal System Error Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 26.09.2011
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Das Vögelchen meint: "Doch – doch ; man muss nur auf die richtigen Pömpelchen achten – das geht bei HTML,.. manchmal schief (diese hier habe ich selber geprüft) { A100135; {="0" "";}{:"" [Mt102;=r1+A100135K0;]=r2d/A10295K8;"E";=+R1R2;".";=-A10295*R2K8; } };" P.s.: Ich glaub das Vögelchen brauch einen eigenen Account .
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 22. Apr. 2013 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MeckPom Mitglied Ing.

 Beiträge: 47 Registriert: 27.09.2012
|
erstellt am: 28. Apr. 2013 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Generell gibt es doch die Verzweigung schon in der Diskussion der SPS-Adressen. Mit {Test; {="0" "nichts";} {:"" "weiter";}} geht es recht gut. Die Formel sieht allerdings wieder so aus, als ob das abzufragende Attribut vom falschen Objekt verwendet wird und {[Mt102;A100135;] {="0" "";}{:"" [Mt102;=r1+A100135K0;]=r2d/A10295K8;"E";=+R1R2;".";=-A10295*R2K8; } }; weiterhilft. Die Formel [Mt102;=r1+A100135K0;]{=R1; {="0" "";}{:"" =r2d/A10295K8;"E";=+R1R2;".";=-A10295*R2K8; } }; erscheint mir aber eleganter (und schneller). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 29. Apr. 2013 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|