| |
 | Automotive Wire Harness & EDS 2025, eine Veranstaltung am 20.10.2025
|
Autor
|
Thema: Makro mit einem Add-In Zeitabhängig starten (2061 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 25. Nov. 2011 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Neue Idee bezüglich Blattzählen Vorgänger/Nachfolger. Ich habe ein Makro das auf den Blättern eines Projekts die Seitenzahlen des Vorgehenden Blattes und des nachfolgenden Blattes in die Blattattributte des jeweiligen Blattes schreibt. So eine funktion gab es bei Elcad auch schon und da hat sie immr funktioniert. Jetzt bei EB hat man den Rückschritt gemacht und bringt das nur als Makro fertig. Das wird aber von vielen Zeichnern vergessen. Jetzt möchte ich das ganze etwas automatisisren und zwar, dass ein Add-In auf einem Projekt dieses Makro in einem bestimmten Zeitintervall automatisch ausführt. Hat jemand anderes das schonmal gemacht? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit Makros Zeitabhängig laufen zu lassen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 28. Nov. 2011 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hi Badger Zitat: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit Makros Zeitabhängig laufen zu lassen?
Nö, gibt es nicht.  (Ich weiß es zumindest nicht besser) Ab Version 6.2.1 gibt es aber eine Möglichkeit auf die Vorgänger-/Nachfolgerseiten über ein Formelattribut zu navigieren. Dann kann man sich alles X-Beliebige anzeigen lassen. Zum Beispiel den Blatt-Namen: Rcs-3(-2);A5; -->// 2. Vorgänger Rcs-3(-1);A5; -->// direkter Vorgänger Rcs-3(1);A5; -->// direkter Nachfolger Rcs-3(2);A5; -->// 2. Nachfolger u.s.w Vorgehen: 1. Neues Attribut in der DB anlegen mit z.B. der Formel: Rcs-3(-1);A5; 2. Die Blattvorlage oder das Blatt öffnen in dem man den Namen des Vorgängers anzeigen lassen möchte 3. In den Formblattbau wechseln 4. -->Textblöcke auswählen und hier den Block TB_003 auf das Blatt ziehen 5. Häkchen bei "Zeige Formelattribute" setzen. 6. Das erstellte Attribut in die Liste(rechte Seite) aufnehmen 7. Blatt schließen und speichern. Nun sollte der Name des Vorgängers angezeigt sein (Insofern es einen gibt). greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 28. Nov. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das nenne ich mal eine positive Antwort! Das heisst ich kann diese Formelattribute einfach ins Formblatt einbilden und so sind meine Vorgänger und Nachfolger immer Aktuell? Die alles entscheiden Frage, wann erscheint diese Version? In Französisch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 28. Nov. 2011 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hi Die Freigabe für die 6.2.1 (Französisch) war am 2.10.2011. Greetings Falk
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 28. Nov. 2011 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Und wieso weis ich das nicht? Ich habe trotz Wratungs und Updatevertrag noch keine Release dafür erhalten.... OK danke für die Auskunft. Damit dürfte sich das Problem mit den Vorgänger/Nachfolger erübrigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 29. Nov. 2011 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 30. Nov. 2011 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hi Badger Nein, wenn man die 6.2.1 genutzt hat benötigt man keinen neuen Schlüssel. Greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 30. Nov. 2011 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 01. Dez. 2011 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So ich habe jetzt Version 6.2.1 installiert (leider) mit der Hoffnung die Probleme mit dem Vorgänger/Nachfolger würden so gelöst. Genau so Vorgegangen wie beschrieben: Funktioniert leider nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 01. Dez. 2011 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hi Badger Hast du EB neu gestartet nachdem du das Attribut angelegt hast? greetings Fask ------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 01. Dez. 2011 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi. Habe das Attribut nochmals gelöscht, und nochmals reinkopiert. Beim kopieren ist ein Leerzeichen mitgekommen und zwar am Anfang der Formel. EB Frisch gestartet und jetzt gehts. Bhhhu fällt mir ein Stein vom Herzen. Aber trotzdem danke! Schon 3 Dinge behoben die ich mir mit dem Update eingebrockt habe. Jetzt nervt mich dann nur noch das Revisionsperpetummobile. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |