| |
 | Digitalization in the Automation Domain 2025, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: Springen von Potenzialabbrüchen auf nächsten Verweis (1058 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Bei Elcad gab es eine Kunktion "Navigieren" ich konnte mit Befehl "N" auf die Potenziale und Abbrücke Navigieren und das Programm sprang direkt von der Quelle auf die Seite wo die Senke ist. Bei EB geht das nichtmehr. Man muss zuerst Rechte Maustaste--> Navigieren Dann im Explorer das Ziel aussuchen und die Seite mit Doppelklick öffnen. Also 3 Operationen ausführen die man vorher mit nur einem konnte. Gibt es eine Möglichkeit direkt auf die Senke zu springen ohne den Umweg über den Explorer? Eine Funktion die bei anderen CAD schon lange geht? Wer kennt sich da aus? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Ja, das kann auch EB. Allerdings erst ab Version 6.2.: >> rechte Maustaste auf das Potenzial >> Navigieren durch Querverweis Das Blatt mit der Senke wird paralell zu dem Blatt der mit dem Potenzial geöffnet und die Senke markiert. greetings Fask ------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Version 6.2. ist die aktuellste und steht in DE und EN zur Verfügung. Wann die 6.2 in Französicher Sprache vorliegt weiß ich nicht. Greetings Fask ------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike EB Mitglied

 Beiträge: 77 Registriert: 15.12.2010 EB 6.4.2
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Danke für die Rückmeldung. Schade, dass es EB 6.2 noch nicht in Französisch gibt. Ich finde es extrem Schade, dass man eine Internationale Version für ein Programm erst 2 Versionen später bringt als die Deutsche. Version 6.2 würde bei uns sehr sehr viele Fehler beheben welche die Mitarbeiter täglich stören... Gruess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hi Badger Zitat: Danke für die Rückmeldung. Schade, dass es EB 6.2 noch nicht in Französisch gibt. Ich finde es extrem Schade, dass man eine Internationale Version für ein Programm erst 2 Versionen später bringt als die Deutsche. Version 6.2 würde bei uns sehr sehr viele Fehler beheben welche die Mitarbeiter täglich stören...
Könnt ihr nicht auf die Englische Version von EB gehen? Greetings Fask ------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 01. Jun. 2011 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü. Ich persönlich arbeite mit der Deutschen Version 6.0.2, die ist besser als die Französische, die hat noch mehr Fehler, auch Übersetzungsfehler. Es gibt aber einige die wollen ganz bewusst keine andere Sprache da es ja ein internationales Produkt ist. Gruess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |