Gibt es eine Möglichkeit, die Kabelziele automatisch ausfüllen zu lassen? Bei den einzelnen Drähten funktioniert das ja problemlos, nicht aber bei den Kabeln (warum eigentlich?).
Es gibt natürlich Möglichkeiten die Kabelziele zu füllen. Bei den Drähten bzw. Adern passiert dies im Stromlaufplan, für die Kabel in der Einpoligen Darstellung. Wenn man allerdings keine Einpolige Darstellungen (Kabelplan) erstellen möchte, muss man die Kabelziele manuell zuweisen. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit dies mittels einen VBA-Makro zu realisieren. (siehe Anhang) Dieses Makro prüft die Adern auf Ziel-Eintragungen und übernimmt an das Kabel den kleinsten gemeinsamen Nenner. (Zu Beispiel vom Kabel -W1 geht eine Ader von "+FV -X1:1" und eine andere von "+FV -X1:PE", so wird an das Kabel das Ziel "+FV -X1" eingetragen.
erstellt am: 20. Jan. 2011 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für bakumba
Hallo Bakumba und Max Gemäss Beschrieb neue Leisungen in der EB Version 6.1x vom Januar 2011 sollten Kabelziele nun aus Drahzielen generiert werden. Werde das nach Installation der Version 6.1 mal ausprobieren.
erstellt am: 31. Aug. 2011 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für bakumba
Salü zusammen.
Also Kabelziele Automatisch aus Drahtzielen generieren geht bei Version 6.2 nicht? Oder muss ich das irgendwo aktivieren? Es gibt aber ein Makro, das gleiche wie Max M bakumba verschickt hat. ?? Sehe ich das Richtig?