| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: CAD und PDM - Prozessoptimierung durch Integration (3672 mal gelesen)
|
AlbertR Administrator (Betriebs)Wirt
   
 Beiträge: 1198 Registriert: 02.03.2000 "Wer will, dass ihm andere sagen, was sie wissen, der muss ihnen sagen, was er selbst weiß. Das beste Mittel, Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben." Nicoló Machiavelli (1469-1527)<P>IMAC / OSX ohne CAD
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lwe Mitglied Hochschuldozent
 Beiträge: 4 Registriert: 11.03.2004 DELL Precision 390 WIN XP 32-/64-bit CATIA V5 R17SP06HF06
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlbertR
Das Buch gibt einen umfasenden Einblick über die Möglichkeiten und Methoden im PDM-Umfeld. Die Lösungsvorschläge basieren auf der PDM-Lösung PRO.FILE der Firma PROCAD. Es ist aber kein Trainingsbuch für PRO.FILE-Anwender. Der Autor schafft es die Inahlte sehr gut zu verallgemeinern und drängt die systemspezifischen Informationen weitestgehend in den Hintergrund. Im Übrigen liest sich dieses Buch sehr flüssig, hier spürt man, dass ein Fachjournalist am Werke war. Welcher "Techniker" käme z.B. auf die Idee einen Gliederungspunkt "15.3 Weiter geht´s" zu benennen?. Das Buch versteht sich in erster Linie als Motivation für die "neuen" Bereiche im Gesamtprozess des Produktlebenszyklus. Es wird deutlich, dass die notwendigen Investitionen nur zum Tragen kommen können, wenn die gesamte Mannschaft (also auch die Geschäftsführung, Management) dieses Projekt unterstützen und nutzen. PDM oder gar PLM stellen keine Schlüssellösung dar, die gekauft, geschult und genutzt werden kann. Es ist für jeden Produktionsprozess eine individuelle Analyse notwendig und nicht selten müssen die einzelnen Bausteine angepasst bzw. aufeinander abgestimmt werden. Den Konstrukteuren kann dieses Buch auch nur empfohlen werden, nicht zuletzt als Motivation für die Erstellung der Metadaten, die zunächst eine Mehrbelastung für die Konstruktion darstellen. Der Lohn kommt erst, wenn die Organisation der Prozesse durch PDM dann optimiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |