| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | AutoCAD Schulung mit IHK-Zertifizierung , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Mehrfach vorkommende Volumenkörper in IPT/STEP – Wie richtig handhaben? (203 / mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1234 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 23. Nov. 2025 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen,ich habe mein Bauteil inzwischen vollständig über Skizzen gesteuert. Statt mehrfach vorkommende Volumenkörper jeweils neu zu extrudieren, habe ich – wie hier im Forum oft empfohlen – mit Spiegelungen gearbeitet. Dadurch stehen die doppelten Volumenkörper in meiner Master-IPT auch wirklich nur einmal drin, was ich sehr angenehm finde. :-) Jetzt hänge ich an einem Punkt, bei dem ich etwas ins Stolpern komme: Ich habe über Verwaltung → Layout → Komponenten erstellen meine Komponenten erzeugt und bekomme dadurch eine IAM mit allen benötigten Teilen – soweit alles gut. Rufe ich jedoch die einzelnen IPTs auf, dann enthalten diese die mehrfach vorkommenden Körper ebenfalls mehrfach. Wenn ich daraus ein STEP exportiere, um die Datei an den Fertiger zu geben, landen dort also mehrere identische Teile in einer Datei – und der Fertiger ist darüber weniger begeistert.  Daher meine Frage: Ist dieses Verhalten normal, oder gibt es eine Möglichkeit, die Komponenten so zu erzeugen, dass mehrfach vorkommende Volumenkörper im abgeleiteten IPT wirklich nur einmal vorkommen? Ziel wäre, saubere STEP-Dateien (und später auch technische Zeichnungen) zu erzeugen, die jeweils nur ein einzelnes Teil enthalten. Gruß Mücke ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11510 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 23. Nov. 2025 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
nein, das muß der User selbst steuern wir hatten im Methodikkonzept den Entscheidungspunkt mache ich Mehrkörperteile oder tabellengesteuerte Einzelteile bei hohem Wiederholungsgrad sind einzelne Komponenten, die in der iam angeordnet werden, praktischer und performanter Zitat:
dann enthalten diese die mehrfach vorkommenden Körper ebenfalls mehrfach
ein Knopf beim Anordnen "neue Körper" ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 23. Nov. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2968 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 23. Nov. 2025 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Moin Meiner Meinung ist das Verhalten normal, wenn man beim Spiegeln eines Volumenkörpers nicht die Option "Neuer Volumenkörper" aktiviert. Dann bleibt es bei einem Volumenkörper, der dann natürlich auch komplett in das Bauteil abgeleitet wird. Woher soll Inventor wissen, dass dieser eine Volumenkörper in der Ableitung 3 Bauteile sein sollen? ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1234 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 23. Nov. 2025 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, danke für euer Feedback. Ich hatte es mir schon gedacht, wollte dennoch mal nachfragen, da ich schon so viel nicht verstanden habe oder mir fehlerhaft zusammengereimt habe. @rkauskh: z. B. könnte man Komponenten erstellen (ausgenommen Volumenkörper, Spiegelungen usw.). Das war nur so eine Idee, doch solche Dinge würden den Umfang des IV irgendwann sprengen und man müsste gar nicht mehr wissen, was man alles wie machen kann. Dann mache ich mir das händisch! Gruß Mücke ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2660 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 23. Nov. 2025 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Um mal die Erläuterung von Ralf aufzunehmen, in der Anlage ein Bild bei dem Spiegeln und Anordnung mal als Erweiterung, Verdoppelung beim Spiegeln, Vervierfachung beim Anordnen, zu sehen sind. Was zu beweisen war; beide Verfahren sind möglich! Es kommt dabei darauf an, wie ja schon ausgeführt, dass das gewünschte Verfahren der Anordnung gewählt wird, siehe das Bild der Spiegelung mit dem Kringel um "Neuer Volumenkörper". Beim Spiegeln also ein weiteres neues, zusätzliches Teil, oder nicht, beim Anordnen soviel neue Teile wie eingegeben, oder nicht! ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2968 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Moin @Manfred Gündchen Korrekt dargestellt, genau das meinte ich. Wenn ich Mücke richtig verstanden habe möchte er, weil es Gleichteile sind, auf mehrere Volumenkörper verzichten da diese mehrere Bauteildateien erzeugen. Das funktioniert wie gesehen nicht. Inventor kann nur Volumenkörper ableiten und nicht einzelne Feature auslassen. Vorschlag 1 Man konstruiert mit mehreren Volumenkörpern und benennt die Duplikate bzw. Gleichteilevolumenkörper entsprechend um. Beim Erstellen der Komponenten leitet man nur die Originalvolumenkörper in einzelne Bauteile ab. In der Baugruppe setzt man die Gleichteile durch Anordnungen des Originals wieder ein. Vorschlag 2 Alternativ könnte man auch alles ableiten und gibt den Gleichteilen die gleiche Bauteilnummer. So werden sie in der Stückliste zusammengefasst. Nur bei der Zeichnungsableitung und beim STEP-Export muss man daran denken, dass diese Dateien Duplikate sind, die man ignorieren muss. Dazu könnte man die Notizfunktion mit einem Kommentar benutzen oder auch eine 3D-Anmerkung in die Bauteile setzen oder ein iProp das im Schriftfeld angezeigt wird mit dem Hinweis versehen. Vorschlag 3 Man macht doch nur einen Volumenkörper und schneidet das überschüssige Volumen im abgeleiteten Bauteil weg. Muss man halt immer daran denken zu prüfen, ob wirklich alles weggeschnitten wird, wenn man nachträglich etwas ändert. In der Baugruppe setzt man die Gleichteile durch Anordnungen des Originals wieder ein. Alles irgendwie nur so semitoll, aber mM machbar. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1234 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von rkauskh: Wenn ich Mücke richtig verstanden habe möchte er, weil es Gleichteile sind, auf mehrere Volumenkörper verzichten da diese mehrere Bauteildateien erzeugen.
Ja, genau das war meine eigentliche Frage. Zitat: Original erstellt von rkauskh: Das funktioniert wie gesehen nicht. Inventor kann nur Volumenkörper ableiten und nicht einzelne Feature auslassen.
Und das ist die Antwort, die ich mir dachte, aber ich hoffte, dass es nicht so sein würde. Vorschlag 1 So ähnlich habe ich das gemacht: Ich habe allen Gleichteilen die Endung „-Spiegel” oder „-Dupplikat” angehängt und auch abgeleitet. Als STEP habe ich dann aber nur die „Original”-Teile verwendet.
Das empfand ich jetzt aber als „nicht so schön”, da ich auch die gleichen Teile mitgezeichnet habe und wenn sich etwas geändert hat, musste ich auch dort die Änderung vornehmen. Also habe ich das nun sein lassen wollen. Vorschlag 3 Man macht doch nur einen Volumenkörper und schneidet das überschüssige Volumen im abgeleiteten Bauteil weg. Muss man halt immer daran denken zu prüfen, ob wirklich alles weggeschnitten wird, wenn man nachträglich etwas ändert. In der Baugruppe setzt man die Gleichteile durch Anordnungen des Originals wieder ein. [/i][/QUOTE] So ähnlich war auch mein Gedanke: Ich erzeuge einen Volumenkörper, spiegele ihn oder ordne ihn entsprechend an (es sind mehrere gleiche Teile vorhanden, ohne dass ein neuer Volumenkörper erzeugt wird) und leite dann alles ab. Dabei lasse ich alles so, wie es abgeleitet wurde. Für die STEP-Datei mache ich dann alle einzelnen Bauteile auf, entferne die Duplikate und exportiere die STEP-Datei. Danach speichere ich die veränderte IPT (Bauteil), jedoch nicht so, dass meine IAM-Baugruppe noch funktioniert. In dem Fall muss ich nur daran denken, dass ich, wenn ich eine Änderung mache, auch die STEP-Datei dazu lösche. Wie du schon sagst, ist das alles nicht so toll, jedoch wusste ich auf Anhieb auch nicht, wie man das „toller” lösen könnte. Nun ja. Ihr habt mir sehr gut geholfen. Danke dafür. VG Mücke ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11510 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 24. Nov. 2025 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: muss ich nur daran denken, dass ich, wenn ich eine Änderung mache, auch die STEP-Datei dazu lösche
da das Format nicht zur Inventor-Welt gehört, muß man sich selbst kümmern PDMs kann man ertüchtigen das anlaßbezogen (z.B. Freigabe einer neuen Version) automatisch zu machen ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1234 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
erstellt am: 25. Nov. 2025 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit dem PDM – sagen wir es mal so – so weit bin ich noch lange nicht. Für die STEP-Dateien habe ich ein kleines Makro, das in meinem Menüband ist, mit dem die STEP-Dateien dann erzeugt und am richtigen Platz abgelegt werden. Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen, das Thema besser zu verstehen. DANKE!! Mücke ------------------ [Inventor Professional 2026] - [WIN 11] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |