Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  
  STEP importiert – Bauteil nicht mittig zu Ursprungsebenen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
[an error occurred while processing this directive]
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  STEP importiert – Bauteil nicht mittig zu Ursprungsebenen (40 mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1226
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 20. Nov. 2025 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot2025-11-20175842.png

 
Hallo miteinander,

ich habe eine STEP-Datei in Inventor geöffnet, daraus wurde dann automatisch ein IPT erstellt – genau so möchte ich es auch.

Allerdings stimmen die Ursprungsebenen nicht:
Das Bauteil sitzt nicht mittig zu den Ursprungsachsen. Da es bei anderen STEP-Dateien korrekt ausgerichtet ist und nur bei dieser einen nicht passt, gehe ich davon aus, dass es an der STEP selbst liegt.

Wie kann ich das in Inventor korrigieren?
Ich hätte das Bauteil gern sauber zentriert zu den Ursprungsebenen, also so, dass die Geometrie mittig zu X/Y/Z liegt.

Ein aktuelles Bild habe ich angehängt.

Gruß
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13722
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.3.1

erstellt am: 20. Nov. 2025 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Die Ursprungsebenen stimmen schon, die sind immer bei 0,0,0, also beim Datei-Ursprung, und das lässt sich auch nicht ändern, weil das die Definition der Ursprungsebenen ist. Absoluter Nullpunkt ist absoluter Nullpunkt.

Dass die Volumenkörper im Modell woanders liegen, kommt oft vor. Symmetrisch zum Ursprung zu modellieren wird zwar oft als guter Stil angesehen, und es ist auch von gewissem Nutzen, aber eigentlich ist es egal, und bei der Skelett-Methode wird sogar mit Absicht und noch größerem Nutzen davon abgewichen.

Du kannst in jedem Modell die Volumenkörper so verschieben, wie Du es gern hättest; da gibt es eine eigene Funktion für, die die Volumenlkörper übrigens auch drehen kann  Das Icon zeigt ein gelbes Würfelchen mit kleinen roten Pfeilen dran.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1226
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 20. Nov. 2025 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot2025-11-20190605.png

 
Du hast recht – die Volumenkörper-Ebenen stimmen tatsächlich nicht mit den Ursprungsebenen überein.

Dank Deines Hinweises habe ich diesen Artikel gefunden:
https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-993A4C8C-867E-4F87-8C50-EE90C61A7F3A

Ich habe es nachgemessen: Es sind 22,102 mm, um die ich den Volumenkörper verschieben muss.

Hat hervorragend geklappt.
DANKE!!

Gruß Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz