Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  
  Skizzen voneinander abhängig machen / Skizzen untereina

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
[an error occurred while processing this directive]
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Skizzen voneinander abhängig machen / Skizzen untereina (164 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1224
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 18. Nov. 2025 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot2025-11-18211748.png

 
Hallo miteinander,

ich beschäftige mich gerade intensiver mit der Arbeitsweise von Skizzen in Inventor und habe – auch basierend auf vielen Empfehlungen hier im Forum – versucht, meine Abhängigkeiten nicht mehr auf Flächen eines Volumenkörpers zu setzen, sondern rein zwischen den Skizzen bzw. Ursprungsebenen zu arbeiten.

Aktuell habe ich ein Teil, das aus mehreren Volumenkörpern besteht. Die zugrunde liegenden Skizzen liegen alle auf den Ursprungsebenen YZ, XZ und XY. Aus diesen Skizzen sollen anschließend die Volumenkörper entstehen.

Soweit funktioniert das gut – bis ich versucht habe, z. B. eine Linie in der Skizze auf Ebene YZ kollinear zu einer Linie in der Skizze auf Ebene XZ zu setzen.
Die Idee ist, dass die Höhe auf der XZ-Skizze immer von der YZ-Skizze abhängt.

Problem:
In der aktiven Skizze kann ich die Linien der anderen Skizze nicht auswählen, um eine Abhängigkeit (z. B. kollinear) herzustellen. Auch andere Abhängigkeiten lassen sich so nicht setzen.

Daher meine Fragen:


  • Habe ich hier einen Denkfehler?
  • Macht man so etwas grundsätzlich nicht, weil es Nachteile hat?
  • Oder gibt es einen anderen Arbeitsweg, den ich übersehe?

Im Bild (Beispiel) wäre die hellblaue Geometrie aus gelben Bemassungen errechnet.
Mir wäre es jedoch deutlich lieber, wenn ich die lila Linie direkt über eine kollineare Abhängigkeit erzeugen könnte – ganz ohne zusätzliche Berechnungsmaße.

Geht das in Inventor überhaupt? Wenn ja, wie?
Wenn nein, was übersehe ich?
Wie macht Ihr das?

Viele Grüße
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11503
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 19. Nov. 2025 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

um es abhängig zu machen, muß es in der Skizze sein
das geht durch projizieren
diese Projektion kann auch eine Hilfslinie sein, um die Skizze nicht zu überladen

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 618
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 19. Nov. 2025 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei Inventor muss man die Historie beachten.
Wenn man in eine Skizze wechselt, die vor einer 2. erstellt wurde, verschwindet die 2. Skizze, da sie ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht erstellt war.
Da hilft auch eine Projektion nichts.
Man kann im Browser jedoch die Reihenfolge ändern, solange mit den Skizzen nichts erstellt wurde.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1224
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

erstellt am: 19. Nov. 2025 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh Mann, stimmt, man könnte auch Teile projizieren. Da habe ich gar nicht dran gedacht.

@nightsta1k3r: Was meinst du mit „um die Skizze nicht zu überladen”? Meinst du, dass die Skizze übersichtlicher bleibt und die Hilfslinien nur schwach dargestellt werden? Oder meinst du, dass die Skizzen sonst zu groß werden und Inventor irgendwann sehr lange braucht, um alles zu berechnen und darzustellen?


@rode.damode: Ja, das musste ich auch schon feststellen. Ich habe mir dann überlegt, mit was ich anfange und was wann wichtig ist.

Du betonst, dass es beim Inventor so ist. Wie ist es denn bei anderen CAD-Programmen gelöst?


vg Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11503
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 19. Nov. 2025 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
@nightsta1k3r: Was meinst du mit „um die Skizze nicht zu überladen”?

es geht um die Anzahl der gültigen Linien für Konturen
wenns zu viel ist, wird die Skizze eigenartig

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz