Hallo miteinander,
ich beschäftige mich gerade intensiver mit der Arbeitsweise von Skizzen in Inventor und habe – auch basierend auf vielen Empfehlungen hier im Forum – versucht, meine Abhängigkeiten nicht mehr auf Flächen eines Volumenkörpers zu setzen, sondern rein zwischen den Skizzen bzw. Ursprungsebenen zu arbeiten.
Aktuell habe ich ein Teil, das aus mehreren Volumenkörpern besteht. Die zugrunde liegenden Skizzen liegen alle auf den Ursprungsebenen YZ, XZ und XY. Aus diesen Skizzen sollen anschließend die Volumenkörper entstehen.
Soweit funktioniert das gut – bis ich versucht habe, z. B. eine Linie in der Skizze auf Ebene YZ kollinear zu einer Linie in der Skizze auf Ebene XZ zu setzen.
Die Idee ist, dass die Höhe auf der XZ-Skizze immer von der YZ-Skizze abhängt.
Problem:
In der aktiven Skizze kann ich die Linien der anderen Skizze nicht auswählen, um eine Abhängigkeit (z. B. kollinear) herzustellen. Auch andere Abhängigkeiten lassen sich so nicht setzen.
Daher meine Fragen:
- Habe ich hier einen Denkfehler?
- Macht man so etwas grundsätzlich nicht, weil es Nachteile hat?
- Oder gibt es einen anderen Arbeitsweg, den ich übersehe?
Im Bild (Beispiel) wäre die hellblaue Geometrie aus gelben Bemassungen errechnet.
Mir wäre es jedoch deutlich lieber, wenn ich die lila Linie direkt über eine kollineare Abhängigkeit erzeugen könnte – ganz ohne zusätzliche Berechnungsmaße.
Geht das in Inventor überhaupt? Wenn ja, wie?
Wenn nein, was übersehe ich?
Wie macht Ihr das?
Viele Grüße
Mücke
------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP